
Lars Vogt war Pianist, Dirigent, Klavierpädagoge und leidenschaftlicher Kammermusiker. Menschen zu verbinden, war ihm ein inneres Anliegen, ob bei seinem Festival in Heimbach oder als Leiter des Orchestre de chambre de Paris. Bis kurz vor seinem Tod im September 2022 machte er Musik, auch in Phasen schwerster Krankheit.
Geliebte Konzerte
Mit seinem Pariser Kammerorchester hat er zwei Klavierkonzerte von Wolfgang Amadeus Mozart eingespielt, die nun posthum als Deutschlandfunk Co-Produktion erschienen sind. Für die Aufnahme verantwortlich war der Tonmeister Christoph Franke, ein enger Kollege und Freund von Lars Vogt.
Er berichtet in der Sendung über die besonderen Umstände, unter denen das Album entstanden ist und sagt: „Diese beiden Mozart-Konzerte wollte Lars Vogt immer aufnehmen. Man hört, wie sehr sie ihm am Herzen lagen.“
Aufnahme vom April 2021 aus der Cité de la musique in Paris
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 9 Es-Dur, KV 271
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 24 c-Moll, KV 491
Lars Vogt, Klavier und Leitung
Orchestre de chambre de Paris
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 9 Es-Dur, KV 271
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 24 c-Moll, KV 491
Lars Vogt, Klavier und Leitung
Orchestre de chambre de Paris