![Verschiedene Lebensmittel liegen auf einem Kassenband an einer Supermarktkasse. Verschiedene Lebensmittel liegen auf einem Kassenband an einer Supermarktkasse.](https://bilder.deutschlandfunk.de/99/20/78/83/99207883-0285-490f-8616-aa7b030f4f8d/lebensmittel-inflation-100-1920x1080.jpg)
Nach Angaben der NGO "Global Alliance for the Future of Food" werden pro Jahr 4,6 Gigatonnen CO2 ausgestoßen, um Lebensmittel herzustellen, zu transportieren und zu lagern. Zwar würden den Schätzungen zufolge zunehmend erneuerbare Energien genutzt. Aber vor allem bei Düngemitteln, Pestiziden und der Herstellung von Plastikverpackungen würden viele fossile Brennstoffe eingesetzt.
Laut der NGO gäbe es mehrere Möglichkeiten, Lebensmittel klimafreundlicher zu produzieren. So müsste die Lebensmittelindustrie verstärkt auf erneuerbare Energien umstellen und Regierungen sollten ihre Förderung der Agrarindustrie auf Belange des Klimaschutzes hin überprüfen. Außerdem sollten Verbraucher weniger verarbeitete und in Plastik verpackte Lebensmittel kaufen.
Diese Nachricht wurde am 03.11.2023 im Programm Deutschlandfunk Nova gesendet.