Alzheimer-Therapie
EU lässt Wirkstoff Lecanemab zu

Die EU-Kommission hat erstmals eine Alzheimer-Therapie zugelassen, die auf zugrunde liegende Krankheitsprozesse abzielt. Der Wirkstoff Lecanemab wirkt gegen Ablagerungen des Eiweißes Amyloid im Gehirn. Fachleute warnen vor Engpässen in der Diagnostik.

Kohlenbach, Lukas |
Illsutration: Auf einen Gehrin sind die Kurven eines Gehirnscans zu sehen. Über das Gehirn werden schützend Hände gehalten.
Der Antikörper Lecanemab sei für eine Behandlung im frühen Stadium und das erste Medikament dieser Art, das in der EU zugelassen werde, teilte die Kommission mit. (picture alliance / Zoonar / Berit Kessler)