
Archiv
Räumung von Lützerath
Polizei-Gewerkschaft: "Müssen uns auf alles einstellen"
Die Vorbereitungen der Räumung des Dorfes Lützerath am Rande des Tagebaus Garzweiler laufen. Michael Mertens von der Gewerkschaft der Polizei geht davon aus, dass sich noch 100 Menschen dort aufhalten. Er appellierte, den Prozess nicht zu überreizen.
