![Ein Mann gibt in einem Wahllokal in Berlin-Mitte seine Stimme bei der Teilwiederholung der Bundestagswahl ab. Ein Mann gibt in einem Wahllokal in Berlin-Mitte seine Stimme bei der Teilwiederholung der Bundestagswahl ab.](https://bilder.deutschlandfunk.de/5f/f4/94/8c/5ff4948c-2114-4960-8ccb-aa1d31848ac7/berlin-wahl-bundestagswahl-teilwiederholung-wahllokal-100-1920x1080.jpg)
Nach Auszählung aller Stimmen verzeichneten CDU und AfD leichte Zugewinne, während Ampelparteien hingegen etwas an Boden verloren. Bei den zwölf Direktkandidaten ergaben sich keine Veränderungen, sie alle konnten ihr Mandat verteidigen. Landeswahlleiter Bröchler zog ein positives Fazit. Aus organisatorischer Sicht sei die Abstimmung gut gelaufen. Wegen zahlreicher Pannen bei der Bundestagswahl 2021 auf dem Gebiet Berlins hatte das Bundesverfassungsgericht im Dezember entschieden, dass sie in etwa einem Fünftel der Stimmbezirke zu wiederholen war.
Da die Wahlbeteiligung in den betreffenden Bezirken deutlich niedriger ausfiel, drückte sie den Gesamtwert für die Haupstadt bezogen auf die Bundestagswahl nachträglich von damals 75,2 Prozent auf nun noch 69,5 Prozent und damit den niedrigsten Wert seit 1990.
Diese Nachricht wurde am 12.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.