Nach Angaben von Bürgermeisterin Hidalgo sprachen sich bei einer Bürgerbefragung 90 Prozent gegen eine Verlängerung der Verträge mit drei Anbietern aus. Diese Firmen bieten in Paris derzeit 15.000 E-Roller an. Ihre Verträge laufen allerdings Ende August aus. Hidalgo hatte angekündigt, das nicht bindende Votum politisch umzusetzen. Privat gekaufte E-Scooter sind von der Abstimmung und dem beschlossenen Verbot nicht betroffen.
Zahlreiche Großstädte rund um die Welt haben die Benutzung von E-Rollern mittlerweile reguliert und eingeschränkt. Barcelona und Montréal haben die Benutzung bereits untersagt.
Diese Nachricht wurde am 03.04.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.