![Die Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen feiert die Meisterschaft und Torwart Lukas Hradecky hebt die Meisterschale hoch. Die Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen feiert die Meisterschaft und Torwart Lukas Hradecky hebt die Meisterschale hoch.](https://bilder.deutschlandfunk.de/53/30/72/f5/533072f5-3f2c-46db-85b7-436733ea65d5/bundesliga-bayer-leverkusen-meister-schale-100-1920x1080.jpg)
Nach dem ersten Meistertitel der Vereinsgeschichte gelten die Leverkusener mit Trainer Xabi Alonso erneut als einer der Favoriten, neben Bayern, Dortmund, Stuttgart und Leipzig. Für Bayern steht nun Vincent Kompany an der Linie, bei Dortmund gibt es mit Nuri Sahin ebenfalls einen neuen Trainer.
Aufsteiger St. Pauli kehrt nach 13 Jahren wieder in die erste Liga zurück, für Kiel geht es zum ersten Bundesliga-Spiel eines Vereins aus Schleswig-Holstein nach Hoffenheim. Die Hinrunde ist bis Mitte Januar terminiert, der 34. Spieltag findet am 17. Mai 2025 statt.
Neue "Kapitänsregel" - Alte Live-Sender
Zur neuen Saison wird zudem die sogenannte Kapitänsregel eingeführt, die bereits bei der Europameisterschaft im Sommer galt. Nur die Spielführer der jeweiligen Mannschaften dürfen den Schiedsrichter ansprechen. Die Regelung soll verhindern, dass viele Spieler gleichzeitig auf den Schiedsrichter einreden.
Während seit Monaten über die Vergabe der Fernsehrechte ab der Saison 2025/26 verhandelt wird, ändert sich für die nun anstehende Spielzeit nichts. Die Live-Spiele werden wie in der vergangenen Saison vom Bezahlsender Sky sowie dem Streamingdienst DAZN übertragen, einzelne Spiele zeigt zudem der Fernsehsender Sat.1.
Diese Nachricht wurde am 23.08.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.