
Das Manuskript wurde vom Verleger Thomas Ganske gekauft. Kafka schrieb das 100 Seiten lange Dokument nach einem Streit mit seinem Vater wegen seiner geplanten Heirat. Er verfasste den Brief 1919 bei Prag, schickte ihn jedoch nie ab. Das Werk zähle heute zu den ikonischen Werken der modernen Weltliteratur, teilte das Literaturarchiv in Marbach mit.
Der Kauf wurde unter anderem von der Kulturstiftung der Länder und der Baden-Württemberg-Stiftung unterstützt.
Diese Nachricht wurde am 20.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.