![Franziska Brantner steht am Rednerpult und spricht. Franziska Brantner steht am Rednerpult und spricht.](https://bilder.deutschlandfunk.de/2c/1b/53/b9/2c1b53b9-8729-4b99-885e-c3c6f32cd688/franziska-brantner-gruene-104-1920x1080.jpg)
Die Grünen-Politikerin sagte der Nachrichtenagentur Reuters, die Absichtserklärung mit Serbien sei ein relevanter Schritt beim Versuch, europäische Vorkommen europäisch zu nutzen und die europäische Industrie unabhängiger zu machen. Brantner räumte ein, dass Rohstoffabbau nie ohne Folgen für die Natur sei. Der Rohstoffkonzern Rio Tinto habe bei den Planungen für eine Lithiummine in Serbien aber nachgebessert. Die serbische Regierung hatte Rio Tinto erneut die Lizenz für den Lithium-Abbau erteilt, die 2022 vorübergehend entzogen worden war.
Morgen soll in Belgrad ein Rohstoff-Abkommen zwischen der EU und dem EU-Beitrittskandidaten Serbien unterzeichnet werden. Auch Bundeskanzler Scholz und Brantner werden vor Ort sein.
Diese Nachricht wurde am 18.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.