
Den Duduk, das armenische Nationalinstrument, fand Jordi Savall für bestimmte Mittelalter-Projekte besonders gut geeignet. Nachdem ihm dessen tiefer, samtener Klang nach dem Tod seiner Frau Montserrat Figueras viel Trost gespendet hatte, begann Savall sich intensiver mit der Musik der Armenier zu befassen. Aus dem ursprünglichen Projekt ist inzwischen ein Konzertprogramm geworden, in dem die Musiker seines Ensembles Hèsperion XXI in der Minderheit sind.

Neben dem orientalischen Gesang von Aram Movsisyan prägten in Ludwigsburg die Rohrblattflöte Duduk, das Streichinstrument Kamantsche und die Kastenzither Kanun den Klang des Ensembles. Dennoch bestimmten vor allem Jordi Savalls Ideen den Auftritt bei den Schlossfestspielen. Er traf eine Auswahl aus der umfangreichen Sammlung traditioneller Lieder des Priesters Komitas und aus Werken armenischer Komponisten des 19. Jahrhunderts, wobei melancholische Klagen und Oden dominieren.