Die dänische Perkussionistin, die in den 80er-Jahren zunächst große Bekanntheit im Dunstkreis von Miles Davis und auch in der Zusammenarbeit mit Jan Garbarek erlangte, glänzte dabei an ihrem groß aufgebauten Set aus Trommeln, Gongs und Glöckchen. Ein gleichsam überirdisches Fließen von Songs und Sounds ergab sich aus der feinfühligen Kommunikation innerhalb des Quartetts.
Zeitweilig verschmolz Cronholms lyrische Stimme mit der von Mazur, Taylor legte Harmonien auf die Klaviertasten, die den Raum für große Emotionen weit öffneten, geerdet von Jormins pulsierenden Basslinien.
Die Band Celestial Circle besteht seit 2008, als Marilyn Mazur beim norwegischen Molde Jazz Festival als "Artist in Residence" eingeladen worden war, um mehrere Konzerte zu bestreiten. Eines davon sollte das Abschlusskonzert in einer Kirche sein. "Die Band wurde von mir ursprünglich für dieses Kirchenkonzert gegründet", sagt Marilyn Mazur. "Ich wollte Musik schaffen mit Luft, Transparenz und Spiritualität. Meine Absicht war es, die Musik zu malen."
Marilyn Mazur, Perkussion,
Gesang
Josefine Cronholm, Gesang
John Taylor, Piano
Anders Jormin, Kontrabass
Aufnahme vom 30.6.12 bei Jazzbaltica in Niendorf
Zeitweilig verschmolz Cronholms lyrische Stimme mit der von Mazur, Taylor legte Harmonien auf die Klaviertasten, die den Raum für große Emotionen weit öffneten, geerdet von Jormins pulsierenden Basslinien.
Die Band Celestial Circle besteht seit 2008, als Marilyn Mazur beim norwegischen Molde Jazz Festival als "Artist in Residence" eingeladen worden war, um mehrere Konzerte zu bestreiten. Eines davon sollte das Abschlusskonzert in einer Kirche sein. "Die Band wurde von mir ursprünglich für dieses Kirchenkonzert gegründet", sagt Marilyn Mazur. "Ich wollte Musik schaffen mit Luft, Transparenz und Spiritualität. Meine Absicht war es, die Musik zu malen."
Marilyn Mazur, Perkussion,
Gesang
Josefine Cronholm, Gesang
John Taylor, Piano
Anders Jormin, Kontrabass
Aufnahme vom 30.6.12 bei Jazzbaltica in Niendorf