Mit seinem Trompetenspiel und Gesangsstil erkundet er die Sphären eines so freien wie lyrischen Jazz - und er lässt dabei gern Strömungen der nordischen Folklore einfließen.
Die Perkussionistin Marilyn Mazur arbeitet mit Marimbas, Glocken, Zimbeln, Gongs und allerlei Gerätschaften, für dessen korrekte Benennung man ein studierter Musikethnologe sein müsste.
Eine Minimalistin im Umgang mit raumgreifenden Klangkörpern! Der Dritte im Bunde des Trios, das in Kristiansand Furore machte, ist der Elektronik-Musiker und Samplemeister Jan Bang, der einzelne Segmente der Livedarbietung verwandelt und mit raffinierten Manipulationen in den Konzertprozess zurückspielt.
Mazur erlebte Bangs Spiel als "natürliche Erweiterung des Gruppenklangs". Ohne es zu wissen, wäre man nie auf den Gedanken gekommen, dass dies die erste Begegnung des Trios war - ein Anfang, dem wahrlich ein Zauber innewohnte!
Marilyn Mazur, Percussion
Jan Bang, Live-Elektronik
Per Jørgensen, Trompete, Gesang
Aufnahme vom 3.9.11 beim Punktfestival in Kristiansand, Norwegen
Die Perkussionistin Marilyn Mazur arbeitet mit Marimbas, Glocken, Zimbeln, Gongs und allerlei Gerätschaften, für dessen korrekte Benennung man ein studierter Musikethnologe sein müsste.
Eine Minimalistin im Umgang mit raumgreifenden Klangkörpern! Der Dritte im Bunde des Trios, das in Kristiansand Furore machte, ist der Elektronik-Musiker und Samplemeister Jan Bang, der einzelne Segmente der Livedarbietung verwandelt und mit raffinierten Manipulationen in den Konzertprozess zurückspielt.
Mazur erlebte Bangs Spiel als "natürliche Erweiterung des Gruppenklangs". Ohne es zu wissen, wäre man nie auf den Gedanken gekommen, dass dies die erste Begegnung des Trios war - ein Anfang, dem wahrlich ein Zauber innewohnte!
Marilyn Mazur, Percussion
Jan Bang, Live-Elektronik
Per Jørgensen, Trompete, Gesang
Aufnahme vom 3.9.11 beim Punktfestival in Kristiansand, Norwegen