Masern-Therapie
Antikörper zeigt im Labor Wirkung

Gegen Masern gibt es noch keine Therapie. Und Menschen mit geschwächtem Immunsystem dürfen nicht geimpft werden. Deshalb haben sie im Falle einer Infektion ein hohes Sterberisiko. Nun haben Forscher einen vielversprechenden Antikörper entwickelt.

Schmude, Magdalena | 28. Juni 2024, 16:36 Uhr
Ein Kind bekommt zwecks Masernimpfung eine Spritze in den Oberarm.
Auch in Deutschland erkranken immer wieder Menschen an Masern. 2023 wurden dem Robert-Koch-Institut mehr als 50 Fälle gemeldet. Doch nicht jede Person kann geimpft werden. (imago / Subash Shrestha)