
1962 vom Deutschen Fernsehfunk in der DDR gegründet stellt das Deutsche Fernsehballett eine Institution dar, die im Osten verwurzelter ist als im Westen. Mit Auftritten in zahllosen Shows überdauerte das Ensemble Jahrzehnte, die allerdings immer wieder auch von schwierige Phasen geprägt waren und in denen es ums Überleben kämpfen musste.
Im Jahre 2012 gab der MDR die Trägerschaft in private Hände ab. Tendenziell nahmen die Engagements der 32 Tänzerinnen und Tänzer ab, vom ZDF kamen seit 2017 keine Aufträge mehr, aber: Der Deutsche Kulturrat hält das Fernsehballett für ein schützenswertes Kulturgut.
Nun zeichnet sich allerdings das endgültige Aus ab: 2021 soll endgültig Schluss sein. Bis dahin sind noch 12 Shows im MDR geplant, eine davon am Freitagabend beim Semperopernball in Dresden.
Was meinen Sie - sollte die Tanzformation Deutsches Fernsehballett erhalten bleiben oder gehört sie schon längst auf den Abstellplatz des nicht mehr zeitgemäßen TV-Programms?
Hörerinnen und Hörer haben uns ihre Meinung gesagt.