
Beim Kampfpanzer Leopard 2A6 sei der Aufwand für die Instandsetzung hoch und oft keine Reparatur an der Front möglich. Nicht viel besser falle das Urteil der ukrainischen Armee über die von Deutschland gelieferten
Patriot-Raketenbatterien aus. Es handele sich zwar um ein hervorragendes Waffensystem, sei aber untauglich für den Einsatz, weil das Trägerfahrzeug zu alt sei und die Lieferung von Ersatzteilen durch den Hersteller nicht mehr möglich sei.
Patriot-Raketenbatterien aus. Es handele sich zwar um ein hervorragendes Waffensystem, sei aber untauglich für den Einsatz, weil das Trägerfahrzeug zu alt sei und die Lieferung von Ersatzteilen durch den Hersteller nicht mehr möglich sei.
Verteidigungsministerium äußert sich nicht
Ein Sprecher des Verteidigungsministerium wollte sich zu dem Protokoll nicht äußern, das sich auf einen internen Vortrag bei der Bundeswehr bezieht. Er erklärte lediglich, man stehe mit den ukrainischen Stellen in ständigem Austausch über alle gelieferten Systeme, deren Instandsetzungsmöglichkeiten und die Ersatzteil- sowie die Munitionsversorgung.
Diese Nachricht wurde am 11.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.