Digitale Medien
Wann Mediennutzung Kindern und Jugendlichen schadet

Viel Bildschirmzeit kann sich negativ auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen auswirken, warnen Experten. Welchen Folgen drohen? Und wie können Eltern die Mediennutzung ihrer Kinder sinnvoll reglementieren?

    Nahaufnahme eines Kindes, das sitzend mit dem Handy spielt
    Wie viel Bildschirmzeit ist zu viel? Und wie kann ein verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien gelingen? (picture alliance / Bildagentur-online / Aliyev Alexei Sergeevich)
    Die Geschichte zeigt: Jedes neue Medium weckt bei Menschen Ängste und ruft Skepsis hervor. So war es bei der Einführung von Büchern, beim Aufkommen des Radios, des Fernsehens und des Internets. Heute machen viele Eltern sich Sorgen, dass zu viel Zeit beim Computerspielen oder auf Social Media einsam oder depressiv machen kann. Doch wie schädlich ist der Medienkonsum für Kinder und Jugendliche?

    Inhalt

    Wie hat sich die Mediennutzung in den letzten Jahren verändert?

    In den letzten Jahren hat die Mediennutzung bei jungen Menschen stark zugenommen. Laut einem Bericht der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) sind fast alle Jugendlichen täglich online. Die wöchentliche Nutzungszeit digitaler Medien ist demnach von 23 Stunden im Jahr 2019 auf 26 Stunden im Jahr 2023 gestiegen – das entspricht mehr als dreieinhalb Stunden pro Tag.
    Soziale Medien spielen dabei eine zentrale Rolle: Laut einer WHO-Studie sind mehr als ein Drittel der Jugendlichen ständig online, um in Kontakt mit Freunden zu bleiben. Und auch die aktuelle repräsentative JIM-Studie zeigt, dass neben dem Musikhören die Internetnutzung, insbesondere über Messenger und Social Media, die Freizeitaktivitäten der Jugendlichen dominiert.
    Auch das digitale Spielen ist laut WHO weit verbreitet. Über ein Drittel der Jugendlichen spielt täglich, wobei jeder Fünfte mindestens vier Stunden am Tag mit Gaming verbringt.
    Gleichzeitig nimmt laut WHO die problematische Nutzung digitaler Medien zu: Mehr als jeder zehnte Jugendliche hat Schwierigkeiten, die Nutzung sozialer Medien zu kontrollieren und zeigt Anzeichen eines problematischen Verhaltens.

    Welche Auswirkungen hat die digitale Mediennutzung auf die Psyche?

    Pauschal lässt sich das nicht sagen. Es gibt erst seit gut zwei Jahrzehnten Studien zu dem Thema, die unterschiedlich interpretiert werden. Viele Studien, hauptsächlich Querschnittsanalysen, zeigen Korrelationen, aber keine Kausalitäten. Es ist unklar, ob Teenager sich schlecht fühlen, weil sie viel Zeit in sozialen Medien verbringen, oder ob sie diese nutzen, weil es ihnen nicht gut geht. Eine andere Ursache könnte ebenfalls beide Aspekte beeinflussen. Der genaue Zusammenhang bleibt unklar.
    Trotzdem wird in der Forschung heftig debattiert. Der Neurobiologe Martin Korte warnt davor, dass soziale Netzwerke zu viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen könnten und nur wenig Raum für kreative Aktivitäten und persönliche Interaktionen lassen. Dies führe zu Bewegungsmangel, was für die Gehirnentwicklung schädlich ist. Außerdem werde so die Empathiefähigkeit beeinträchtigt, was die sozialen Beziehungen belastet.

    Redaktionell empfohlener externer Inhalt

    Mit Aktivierung des Schalters (Blau) werden externe Inhalte angezeigt und personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Deutschlandradio hat darauf keinen Einfluss. Näheres dazu lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können die Anzeige und die damit verbundene Datenübermittlung mit dem Schalter (Grau) jederzeit wieder deaktivieren.

    Korte betont, dass die häufige Nutzung von digitalen Medien zu einem Gefühl der Einsamkeit, erhöhtem Stress und psychischen Erkrankungen wie Angst und Depression führen kann. Zudem könne die ständige Ablenkung durch Bildschirme die Lernfähigkeit beeinträchtigen und den Druck erhöhen, sich mit idealisierten Bildern anderer zu vergleichen. Der Wissenschaftler zieht Parallelen zwischen der Nutzung sozialer Medien und Suchtverhalten ähnlich wie bei Alkohol und Nikotin, und fordert eine strengere Regulierung des Medienkonsums bei Kindern.
    Auch die US-Psychologin Jean M. Twenge warnt vor zu viel Bildschirmzeit. In ihrem Buch „iGen“ (2017) stellt sie einen alarmierenden Zusammenhang zwischen der Verbreitung von Smartphones und steigenden Depressionen und Suizidalität bei Teenager-Mädchen in den USA her.
    Psychologieprofessor Jonathan Haidt sagt sogar, das Smartphone habe die Kindheit zerstört: Die spielbasierte Kindheit wurde in den 90er-Jahren durch die Abkehr vom Spielen im Freien ersetzt, was zu einer „Schwäche und Zerbrechlichkeit" unter Jugendlichen führte. Das nennt er "The Great Rewiring", also die nachhaltige Umverdrahtung des Gehirns.
    Dieser These widerspricht in einem offenen Brief unter anderem Markus Appel, Professor für Kommunikationspsychologie und neue Medien. Er stellt fest, dass Haidt selektiv Studien zitiere und viele negative Auswirkungen digitaler Medien überbewerte.
    Die Kognitions- und Gehirnforscherin Amy Orben fordert zudem eine differenzierte Analyse der verschiedenen Gruppen von Kindern und Jugendlichen. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Andrew Przybylski von der Universität Cambridge sammelte Orben Daten von über 350.000 Jugendlichen. Dabei fanden die Forscher nur eine sehr geringe Korrelation zwischen digitaler Mediennutzung und Wohlbefinden. Die Forscher betonen, dass andere Faktoren wie Mobbing und Schlafmangel einen erheblich stärkeren Einfluss auf das Wohlbefinden hätten.
    In einem Artikel in der renommierten Fachzeitschrift „The Lancet Psychiatry“ attestiert eine internationale Expertenkommission eine "globale Krise der psychischen Gesundheit von jungen Menschen". Die Schuld dafür bei sozialen Medien und Smartphones zu suchen, greift laut dem Kommissionsbericht jedoch zu kurz. Verantwortlich seien zahlreiche Faktoren wie wachsender Leistungsdruck, unsichere Arbeitsbedingungen, Klimawandel, Wohnungsnot und soziale Ungleichheit.

    Wie viel Bildschirmzeit wird für Kinder empfohlen?

    Experten empfehlen, die Bildschirmzeit für Kinder je nach Alter zu begrenzen, einschließlich der Nutzung von Handys und Spielkonsolen. Laut einer Medienleitlinie für Eltern der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) und der Uni Witten/Herdecke sollten Kinder unter drei Jahren möglichst gar keine Zeit vor Bildschirmen verbringen.
    Für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren sind demnach maximal 30 Minuten pro Tag angemessen. Grundschulkinder zwischen sechs und neun Jahren sollten höchstens 45 Minuten täglich vor dem Bildschirm verbringen. Eine eigene Spielkonsole wird nicht vor neun Jahren empfohlen.
    Bei ihren ersten Erfahrungen mit Bildschirmmedien sollten Kinder laut der DGKJ-Medienleitlinie Regeln wie eine klare zeitliche Begrenzung lernen - und von den Eltern begleitet werden, die bestenfalls selbst nicht ständig auf ihr Handy schauen.

    Was wird für den Umgang mit Smartphones und sozialen Medien empfohlen?

    Wann ist ein Kind alt genug für ein Smartphone? Da gibt es unterschiedliche Meinungen. Experten der Initiative von „Schau hin“ empfehlen das Alter ab etwa elf Jahren, wobei auch die individuelle Medienkompetenz des Kindes eine Rolle spielt.
    Die Smartphone-Nutzung benötigt laut "Schau hin" klare Grenzen: Kinder könnten oft nicht einschätzen, wie viel Zeit sie mit Medien verbringen und würden negative Auswirkungen wie Unruhe oder Schlafprobleme nicht damit in Zusammenhang bringen. Feste Medienzeiten sollten daher von Anfang an vereinbart werden. Bei jüngeren Kindern rät die Initiative zu Jugendschutz-Apps, die die Nutzungsdauer kontrollieren. Langfristig seien direkte Absprachen zwischen Eltern und Kindern wichtig, um den verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu erlernen.
    Jugendliche nutzen soziale Netzwerke wie TikTok, Snapchat oder Instagram, um mit Freunden in Kontakt zu bleiben, Trends zu folgen und ihre Identität zu erkunden. Dabei teilen sie oft eigene Inhalte, was ihre Kreativität, aber auch die Auseinandersetzung mit medialen und oft problematischen Körperbildern fördern kann.
    Eltern sollten ihre Kinder daher beim Einstieg in Social Media begleiten, Regeln zur Privatsphäre festlegen und auf unangemessene Inhalte vorbereiten, raten die Experten von "Schau hin". Soziale Netzwerke schreiben zudem ein Mindestalter vor. Bei Instagram, TikTok und Facebook zum Beispiel 13 Jahre, Whatsapp und Youtube setzen das Mindestalter auf 16 Jahre. Teilweise ist eine Einverständniserklärung der Eltern nötig.
    Weil die Medienkompetenz oft hinter der technologischen Entwicklung zurückbleibt, fordert die WHO mehr Investitionen in digitale Bildung, eine bessere psychische Gesundheitsversorgung und strengere Regulierungen von Social-Media-Plattformen, um sichere Umgebungen für junge Nutzer zu schaffen.
    Experten wie Iren Schulz von der Initiative "Schau hin" plädieren sogar dafür, Medienkompetenz als Schulfach einzuführen. Denn man werde Kinder und Jugendliche nicht von Social-Media-Plattformen fernhalten können, so die Initiative. Dr. Natasha Azzopardi-Muscat von der WHO fasst es so zusammen: „Sie sollten die sozialen Medien beherrschen und sich nicht von den sozialen Medien beherrschen lassen."

    og