
Archiv
Medizinethikerin zu Sterbehilfe
Möglichkeit des selbstbestimmten Sterbens lässt Suizid nicht zur Normalität werden
Das Beispiel Kanada zeige, dass eine legalisierte Sterbehilfe keineswegs die Suizidrate in die Höhe schießen lasse, sagte Mariacarla Gadebusch-Bondio im Dlf. Neben einer liberaleren Gesetzeslage wünscht sich Medizinethikerin für Deutschland eine Beratungskultur, in der das Sterben wollen nicht tabuisiert wird.
