![Ein Mitarbeiter pipettiert in einem Labor der Mikrobiologie der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) bei einem Presserundgang zur Demonstration eine Flüssigkeit Ein Mitarbeiter pipettiert in einem Labor der Mikrobiologie der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) bei einem Presserundgang zur Demonstration eine Flüssigkeit](https://bilder.deutschlandfunk.de/b5/af/2d/8d/b5af2d8d-ab56-4933-80d3-3d9faa569eb6/labor-106-1920x1080.jpg)
Medizinforschungsgesetz
Volkswirtin: Reform geht nicht weit genug
Die Volkswirtin Jasmina Kirchhoff begrüßt das neue Medizinforschungsgesetz. Dies sei ein wichtiges Signal, um den Forschungs- und Entwicklungsstandort Deutschland zu stärken. Mehr als ein Startpunkt sei das Gesetz aber nicht.
![Ein Mitarbeiter pipettiert in einem Labor der Mikrobiologie der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) bei einem Presserundgang zur Demonstration eine Flüssigkeit Ein Mitarbeiter pipettiert in einem Labor der Mikrobiologie der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) bei einem Presserundgang zur Demonstration eine Flüssigkeit](https://bilder.deutschlandfunk.de/b5/af/2d/8d/b5af2d8d-ab56-4933-80d3-3d9faa569eb6/labor-106-1920x1080.jpg)