![Felsküste vor Madeiras Halbinsel Ponta de Sao Lourenco Felsküste vor Madeiras Halbinsel Ponta de Sao Lourenco](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_f/a0/FILE_fa00359af1935a7f3125d6b30112b514/madeira-jpg-102-1920x1080.jpg)
Das internationale Forscherteam hat herausgefunden, dass zum Beispiel der Kabeljau an der nordamerikanischen Ostküste saisonale Verschiebungen in seiner Populationsdichte erfährt - bedingt durch Wanderungsbewegungen in sauerstoffreichere Meeresgründe.
Vom zunehmenden Sauerstoffmangel in den Ozeanen seien nahezu alle Tiergruppen betroffen, sagte der Forscher Hans-Otto Pörtner vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven.
Besonders in den Polargebieten nehme der Sauerstoffanteil ab, dort "wo eben auch die Erwärmungstrends besonders stark sind."
Das gesamte Interview mit Hans-Otto Pörtner können Sie sechs Monate in unserem Audio-Archiv nachhören.