Wärmespeicher Ozean
Warum die Meerestemperaturen auf Rekordniveau liegen

Der Langzeittrend kombiniert mit Hitzewellen führe zu den Temperaturrekorden in den Ozeanen, sagt Meereskundler Dirk Notz. Geomar-Forscher Sunke Schmidtko erklärt, wie Temperaturen oben und in der Tiefe immer weiter auseinander gehen – mit Folgen.

Seynsche, Monika | 15. März 2024, 16:36 Uhr
Sonnenstrahlen scheinen durch eine Wasseroberfläche.
Seit März 2023 liegen die Mee­res­ober­flä­chen­tem­pe­ra­tu­ren global ständig deutlich über denen aller Messjahre zuvor. Ein Grund: 90 Prozent der Wärme, die durch den menschgemachten Klimawandel erzeugt wird, gehe in die Ozeane, sagt Meereskundler Dirk Notz. (imago images / Westend61 / Konstantin Trubavin)