Archiv

Telefonseelsorge
Mehr als eine Million Anrufe - Kriege, Einsamkeit

Im zu Ende gehenden Jahr haben sich erneut mehr als eine Million Menschen an die Telefonseelsorge gewandt.

    Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin der evangelischen Telefonseelsorge München hält einen Telefonhörer an einem Arbeitsplatz für Seelsorger, während die Homepage der Telefonseelsorge auf einem Monitor zu sehen ist.
    Schnelle, anonyme und kostenfreie Hilfe bei Depressionen, Suizidgedanken und anderen Krisen bietet die Seelsorge seit 70 Jahren. (Archivbild) (picture alliance / Tobias Hase )
    Nach Angaben eines Sprechers waren die Kriege im Nahen Osten und in der Ukraine häufig Anlass für die Anrufe. Aber auch Einsamkeit und depressive Stimmungen spielten eine große Rolle, sagte er der Deutschen Presse-Agentur.
    Neben Anrufen ist ein Kontakt im Chat oder per Mail möglich. Bei der Telefonseelsorge arbeiten bundesweit über 7.700 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
    Diese Nachricht wurde am 22.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.