![Ein Braunbär auf einer Wiese im Abendlicht Ein Braunbär auf einer Wiese im Abendlicht](https://bilder.deutschlandfunk.de/3f/a7/c6/e2/3fa7c6e2-fb98-4732-98b4-766ee9ab3be3/braunbaer-europa-100-1920x1080.jpg)
Diese Schätzungen beruhen auf Kamera-Aufnahmen und auf Genanalysen, zum Beispiel von Fellresten. In den 1990er-Jahren waren die Braunbären in den Pyrenäen fast ausgestorben. Dann wurden dort welche aus Slowenien ausgewildert. Obwohl seitdem die Zahl der Braunbären in den Pyrenäen wieder gestiegen ist, machen sich Fachleute Sorgen wegen Inzucht. Denn der überwiegende Teil der Bären stammt von nur zwei Weibchen und einem einzigen Männchen ab. Deshalb fordern Tierschützende, dass noch mehr Braunbären aus anderen Gegenden in den Pyrenäen ausgewildert werden.
Nicht alle Menschen in der Region sehen die Braunbären nur positiv: Die Bären reißen immer wieder Rinder oder Schafe, die im Sommer auf den Hochweiden der Pyrenäen stehen.
Diese Nachricht wurde am 02.04.2024 im Programm Deutschlandfunk Nova gesendet.