
2024 habe es knapp 27.000 Gewaltdelikte gegeben; das seien rund 1.500 mehr als im Jahr zuvor, meldet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf eine Auswertung von 14 Bundesländern. Besonders deutliche Anstiege verzeichneten demnach Bayern, Hessen und Brandenburg.
Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Prien forderte konsequente Sanktionen im Schulrecht. Die CDU-Politikerin kündigte in der Zeitung zugleich eine verstärkte Prävention an. Brandenburgs Innenministerin Lange, SPD, kritisierte ein mögliches Erziehungsversagen bei Eltern. Der Bundesvorsitzende des Verbands Bildung und Erziehung, Brand, beklagte strukturelle Defizite wie Personalmangel und überlastete Schulen.
Diese Nachricht wurde am 19.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.