
Das wären 1,5 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr, teilte das Umweltbundesamt mit. Bereits im Jahr 2023 war ein Rekordwert von 52,5 Prozent erreicht worden. Damit wurde erstmals mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs in Deutschland aus erneuerbaren Energien gedeckt. 2022 hatte der Anteil noch 46,3 Prozent betragen.
Die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Quellen, vor allem Wind- und Solarenergie, steigt in diesem Jahr den Daten zufolge voraussichtlich um vier Prozentpunkte auf etwa 285 Terawattstunden - vier Prozent über dem Wert aus dem Vorjahr. Neben Sonne und Wind lieferten auch Biomasse-, Wasserkraft- und Geothermieanlagen erneuerbaren Strom.
Diese Nachricht wurde am 13.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.