Mobilitätsstudie
Menschen in Deutschland häufiger zu Fuß unterwegs

Die Menschen in Deutschland legen weniger Wege im Auto zurück und laufen dafür häufiger zu Fuß.

    Leipzig: Zahlreiche Fußgänger, darunter ein Hund, überqueren den Leipziger Ring.
    Die Menschen in Deutschland laufen wieder mehr zu Fuß. (Jan Woitas / dpa / Jan Woitas)
    Das ist ein Ergebnis der Mobilitätsstudie 2023, die vom Bundesverkehrsministerium in Auftrag gegeben worden war. Demnach wurde gut jede vierte Strecke als reiner Fußweg zurückgelegt. Der Wert liegt damit um 4 Prozentpunkte höher als bei der vorangegangenen Erhebung von 2017. Mehr als die Hälfte aller Fahrten werden jedoch weiter mit dem Auto, dem Motorrad und anderen motorisierten Fahrzeugen zurückgelegt. Hier sank der Wert seit 2017 um ebenfalls 4 Prozentpunkte.
    Ein Grund für den Rückgang beim Auto könnte sein, dass insgesamt sowohl weniger Strecken als auch weniger Kilometer zurückgelegt wurden. Der ÖPNV und der Radverkehr liegen relativ unverändert bei knapp über 10 Prozent. Dabei unterscheidet sich die Nutzung der Verkehrsmittel stark zwischen Stadt und Land.
    Diese Nachricht wurde am 25.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.