
Und die Haustierfreunde investieren viel, wenn es um ihre Lieblinge geht. Selbst wenn das Einkommen noch so schmal ist: Für Pflege, Arztbesuche, Futter und Spielzeug greift man gerne ins Portemonnaie. Dafür bekommt man von den tierischen Partnern aber auch viel Liebe und Vertrauen zurück. Und manchmal ist die Beziehung zum geliebten Haustier sogar inniger, als zu anderen Menschen. In Hamburg geht diese besondere Partnerschaft sogar über den Tod hinaus. Dort ist es seit neuestem erlaubt, sich seine Grabstelle mit dem Lieblingstier zu teilen.
Haben auch Sie ein Haustier? Und wie würden Sie Ihre persönliche Mensch-Tier-Beziehung beschreiben?
Gesprächsgäste:
- Julia Blüher, Tierpsychologin
- Dr. Carola Otterstedt, Stiftung Bündnis Mensch & Tier, Autorin und Tierexpertin
- Kathrin Feldbrügge, Forschungskreis Heimtiere in der Gesellschaft
- Prof. Dr. Norbert Fischer, Volkskundler und Kulturanthropologe, Universität Hamburg
Rufen Sie kostenfrei an unter: 00 800 4464 4464. Oder schreiben Sie eine Mail an: lebenszeit@deutschlandfunk.de