Künstliche Intelligenz
Meta startet KI-Assistenten für Plattformen wie Facebook und Instagram in Europa

Die Plattformen Facebook, Instagram, Whatsapp und Messenger verfügen nun auch in Europa über einen KI-Assistenten. Wie der Konzern Meta mitteilte, wird "Meta AI" seit Donnerstag schrittweise in 41 europäischen Ländern ausgerollt. Der Europa-Start hatte sich den Angaben zufolge wegen der nötigen Anpassung an EU-Regeln verzögert.

    Die Apps Instagram, Facebook und WhatsApp sind auf dem Display eines Smartphones zu sehen, indem sich das Logo des Internetkonzerns Meta spiegelt.
    Instagram, Facebook und WhatsApp haben nun auch KI-Assistenten. (picture alliance / dpa / Jens Büttner)
    In den USA startete der Chatbot schon im April 2024. "Meta AI" ist bislang keine eigenständige App wie etwa ChatGPT, sondern wurde als Funktion in die bestehenden Apps des Konzerns integriert. In den USA können Nutzerinnen und Nutzer das Programm auch zur Erstellung von Bildern einsetzen. In Europa ist zunächst nur die Text-Funkion vorhanden - und zwar in sechs Sprachen. Die KI soll zum Beispiel in einem Whatsapp-Chat bei der Planung einer Reise behiflich sein.
    Meta hatte den Einsatz Künstlicher Intelligenz - wie die anderen US-Tech-Konzerne - zur Priorität erklärt und will in diesem Jahr bis zu 65 Milliarden Dollar investieren. Medienberichten zufolge ist auch die Entwicklung einer eigenständigen Meta-AI-App geplant.
    Diese Nachricht wurde am 21.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.