
Das kündigte Microsoft-Präsident Smith bei einem Gespräch mit Bundeskanzler Scholz in Berlin an. Geplant sei in den kommenden zwei Jahren auch ein KI-Weiterbildungsprogramm, von dem bis zu 1,2 Millionen Menschen profitieren sollen. Wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet, fließen die Investitionsmittel vor allem nach Nordrhein-Westfalen. Dort will Microsoft eine neue Schwerpunkt-Region für Künstliche Intelligenz einrichten. Der Konzern suche damit die räumliche Nähe zu Großkunden wie Bayer und RWE, um die Datenlaufzeiten zwischen den Rechenzentren und den Anwendungen möglichst niedrig zu halten, hieß es. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wüst sprach von einem starken Signal für Deutschland und einem großartigen Beitrag zum Strukturwandel im Rheinischen Revier.
Diese Nachricht wurde am 15.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.