
In einer Erklärung der "Fraktionen des Widerstands", einer Dachorganisation, der auch die Hamas angehört, drohten sie insbesondere den Anführern der "verdächtigen Bewegung", womit die Kundgebungen gemeint sind. Diese gäben nach wie vor dem "Widerstand" gegen Israel die Schuld und erteilten der israelischen Besatzung "Absolution". Dabei ignorierten sie, dass die "zionistische Vernichtungsmaschinerie" ununterbrochen weitermache. Die "verdächtigen Personen" seien daher ebenso wie die Besatzer für das "Blutvergießen an unserem Volk" verantwortlich und würden entsprechend behandelt. - HAMAS ist das Akronym für "Islamische Widerstandsbewegung".
Massive Unterdrückung der Palästinenser im Gazastreifen durch die Hamas
Während ihrer jahrelangen Herrschaft hat die autoritäre Hamas immer wieder Gegner hingerichtet und versucht, jegliche Kritik mit harter Repression schon im Ansatz zu unterdrücken. Vor drei Tagen gab es erste größere Proteste gegen den Krieg im Gazastreifen und gegen die Hamas-Herrschaft. Tausende Palästinenser versammelten sich an verschiedenen Orten im Gazastreifen. Einige skandierten "Hamas raus". Auch heute gab es weitere Demonstrationen. In ersten Berichten war von mehreren hundert die Rede.
Die Hamas hatte mit ihrem Überfall auf Israel 2023 den laufenden Gazakrieg ausgelöst. Inzwischen ist die Rede von mehr als 50.000 Todesopfern. Weite Teile des Gazastreifens sind zerstört. Zehntausende müssen immer wieder vor den Kriegshandlungen fliehen. Viele Menschen leiden Hunger.
Diese Nachricht wurde am 28.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.