
Wie aus Berechnungen des DGB auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes hervorgeht, verlieren die Beschäftigen, die Sozialkassen und der Fiskus insgesamt jährlich rund 130 Milliarden Euro. Dieser Trend gefährde den Wohlstand, schwäche die Demokratie und komme die Gesellschaft teuer zu stehen, erklärte die Gewerkschaftsvorsitzende Fahimi.
Der Begriff Tarifflucht beschreibt Maßnahmen von Arbeitgebern, die Vereinbarung von Tarifverträgen für die eigenen Beschäftigten zu umgehen.
Diese Nachricht wurde am 06.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.