Archiv


Mit fünf in die Schule?

[Vorschüler in Japan, Foto: AFP=[left]=>/dlf/sendungen/forum_pisa/img/japan.jpg]In den Niederlanden und in Großbritannien beginnt die Schulpflicht mit fünf, in Luxemburg sogar mit vier Jahren. Deutschland liegt mit seinem Einschulungsalter von sechs Jahren im Mittelfeld, in PISA-Spitzenländern wie Finnland und Schweden fängt die Schule erst für die Siebenjährigen an.

Moderation: Jürgen Wiebicke |
    Möglicherweise ist also das Einschulungsalter nicht so entscheidend für den Lernerfolg wie die Voraussetzungen, die Kinder für die Schule mitbringen - und die Einstellung der Eltern zur Schule. Und die lautete in Deutschland lange Zeit: Je später, desto besser! Rückstellungsquoten von bis zu zehn Prozent sind keine Seltenheit: Von den jährlich knapp 200 000 potentiellen Schulanfängern in Nordrhein-Westfalen werden rund 14 000 zurückgestellt. Selten nehmen Eltern die Möglichkeit wahr, ihr Kind vor dem Stichtag einschulen zu lassen, wenn es denn körperlich und intellektuell für schulfähig befunden wird.

    Aber was ist das überhaupt: Schulreife? Gelten nur physische Faktoren? Was müssen Kinder schon wissen, bevor sie in die Schule gehen können? Die Ansprüche sind von Bundesland zu Bundesland, ja von Schule zu Schule verschieden: Wenn die Kinder die deutsche Sprache beherrschen müssten, berichtet eine Schulleiterin aus Berlin-Neukölln, könnte sie die Hälfte der Schulpflichtigen nicht aufnehmen....

    Im Bildungsmusterländle Baden-Württemberg soll ein flexibles Früheinschulungssystem die Rückstellungsquoten zurückdrängen und Eltern ermutigen, ihren Kindern Lust auf einen frühen Schulbeginn zu machen. Aber auch in NRW und Niedersachsen, beispielsweise, gibt es solche Modelle.

    Studiogäste: * Marlies Hergarten: 25 Jahre lang Grundschullehrerin und -leiterin; jetzt Schulrätin für den Kreis Euskirchen. * Prof. Dr. Angelika Speck-Hamdan. Erziehungswissenschaftlerin, Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik

    Beide Gesprächspartnerinnen sind Vorstandsmitglieder des Grundschulverbandes

    Modell: Neustrukturierung des Schulanfangs Grundschule Laagberg, Wolfsburg

    Diskutieren Sie mit: Ihre Fragen und Meinungen erwarten wir während der Sendung unter: Hörertelefon: 00800 44 64 44 64 (kostenfrei) Hörerfaxnummer: 00800 44 64 44 65 (kostenfrei) E-Mails können Sie uns auch vorab senden: dlf.forumpisa@dradio.de Unter dieser Mailadresse können Sie uns auch vorab Ihre Fragen und Meinungen zur folgenden Sendung mitteilen.

    Vorschau: Wie viele Ausländer verträgt eine Klasse? - 13.9.2002