Archiv


Mondbesuch bei Spica

Einige Sterne haben einen guten Platz am Himmel - Plätze, die sie zu Wegweisern der kommenden Jahreszeit machen oder die ihnen in der Himmelsmythologie eine besondere Bedeutung verleihen. Viele dieser Sterne liegen nahe der Ekliptik - dem Weg der Sonne über unseren Himmel.

Von Damond Benningfield |
    Zu diesen Sternen gehört Spica, der hellste Stern im Sternbild Jungfrau. Heute Nacht können Sie Spica leicht finden, weil der Mond an ihr vorbei wandert.

    In der Antike waren Sterne in der Nähe der Ekliptik besonders wichtig. Viele Kulturen verbanden mit ihnen Göttinnen oder Götter. Man glaubte, diese Sterne hätten eine besondere Kraft - sie hätten Einfluss auf das tägliche Leben.

    Im alten Ägypten verehrte man Spica. Und vielleicht hat man den Bau einiger Tempel auf den Aufgangspunkt des Sterns ausgerichtet. Auch andere Mittelmeerkulturen ehrten den Stern mit geweihten Stätten und besonderen Ritualen.

    Weil auch der Mond und die Planeten grob der Ekliptik folgen, begegnen sie immer wieder denselben Sternen. Genau das geschieht heute Nacht. Sobald die Abenddämmerung zu Ende geht, stehen Spica und der Mond nahe beieinander. Die Kornähre Spica, die über Jahrhunderte von Völkern verehrt wurde, ist heute Abend ein Schmuckstück neben dem Mond.