Olympia
Münchens Oberbürgermeister Reiter (SPD): Zeitnah Bürgerentscheid über erneute Bewerbung notwendig

Münchens Oberbürgermeister Reiter hat sich für einen Bürgerentscheid über eine mögliche neue Olympia-Bewerbung der bayerischen Landeshauptstadt ausgesprochen. Es müsse möglichst noch in diesem Jahr geklärt werden, ob man sich überhaupt bewerben wolle, sagte der SPD-Politiker im Deutschlandfunk.

    Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter bei der Meisterfeier des FC Bayern München.
    Der SPD-Politiker und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (Archivbild) (IMAGO Images / Straubmeier)
    Reiter verwies auf die geplante Grundatzentscheidung des Münchner Stadtrats über eine Olympia-Bewerbung, die voraussichtlich im Mai geplant sei. "Wenn man dann erst ein Jahr später einen Bürgerentscheid lostritt, ist das Thema entweder schon zerredet oder aus den Köpfen der Leute verschwunden. Deswegen würde ich das lieber zeitnah machen." Der Oberbürgermeister betonte, aus seiner Sicht gehe es auch darum, die positiven Eindrücke von Olympia in Paris aus dem vergangenen Jahr zu nutzen.

    Reiter: Es geht um die Sommerspiele 2040 oder 2044

    Reiter betonte, im Falle einer möglichen Bewerbung Münchens gehe es um die Sommerspiele 2040 oder 2044. "Wir müssen bis dahin noch so einiges auf die Beine stellen." Als Beispiel nannte er den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. München verfügt noch über zahlreiche Sportstätten von den Olympischen Spielen 1972, die allerdings noch ergänzt werden müssten.
    Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) strebt eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 beziehungsweise 2044 an. Interesse an der Ausrichtung bekunden neben München auch die Städte Berlin, Hamburg und Leipzig sowie die Bundesländer Bayern und Nordrhein-Westfalen. Der Dachverband ist von seinem ursprünglichen Konzept mit einer Bewerbung von mehreren Städten abgewichen. Es solle stattdessen einen Hauptort geben und zusätzlich einzelne Austragungsorte für bestimmte Sportarten.
    Diese Nachricht wurde am 31.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.