Schnacken, vertellen, quatschen, schwätze oder babbele - der Dialekt verrät, aus welcher Region jemand kommt. Der norddeutsche Dialekt gilt Studien zufolge als der sympathischste. Der Sächsische kommt dagegen gar nicht gut weg.
Die deutsche Sprache ist reich an Dialekten (picture alliance/ dpa/ Peter Kneffel)
Auch wenn an allen Schulen heute Hochdeutsch gelehrt wird, sprechen in Deutschland immer noch viele Menschen Dialekt. Das ist keineswegs mehr ein Zeichen für ein geringes Bildungsniveau. Wir haben uns auf die Suche nach typischen Dialekten in den Regionen gemacht und Menschen getroffen, die sich für die Mundart stark machen.