
Die Corona-Krise stellt nicht nur freiberufliche Musikerinnen und Musiker vor eine immense Herausforderung, die sich fast über Nacht ihrer Existenzgrundlage beraubt sahen. Auch Konzerthäuser, Veranstalter, Musiklehrer finden sich plötzlich vor eine Vielzahl von unerwarteten Fragen gestellt: Wie plant man, wenn eigentlich keine Planung möglich ist? Wie bleibt man mit dem Publikum in Kontakt? Welche rechtlichen Hürden sind zu überwinden? Welche technischen Möglichkeiten lassen sich nutzen, die bislang brach lagen? Dabei entwickelt sich, jenseits von Existenzsorgen, eine neue kreative Energie und eine Bereitschaft, sich für die Gesellschaft einzusetzen: Musiker veranstalten Konzerte ohne Publikum oder spielen unter Einhaltung des Mindestabstands vor den Türen eines Pflegeheims, Konzerthäuser bieten einen virtuellen Blick hinter die Kulissen, die Kostümabteilungen von Opernhäusern schneidern Atemschutzmasken. In der Sendung erzählen Protagonisten aus den unterschiedlichen Bereichen von ihren Erfahrungen, Erlebnissen und Gedanken während der Corona-Krise.
