
Unstrittig verbindet sich der Aufbruch einer eigenständigen Avantgarde in Südamerika mit Graciela Paraskevaídis und Coriún Aharonián. Beide stammen aus europäischen Einwandererfamilien und kamen 1940 an verschiedenen Ufern des Río de la Plata zur Welt.
Als Mitbegründer der Cursos Latinoamericanos de Música Contemporánea plädierten sie für eine ästhetische Loslösung von europäischen Mustern und einen strikten sozialkritischen Anspruch in ihrer Musik.
Auf Augenhöhe
Dass ihre Namen und Werke hierzulande bekannt sind, verdankt sich vieljähriger Zusammenarbeit und Freundschaft mit Wolfgang Rüdiger und dem Freiburger Ensemble Aventure, dem er künstlerisch vorsteht. In einem Drei-Generationen-Programm resümiert Aventure dieses Engagement, das sich auch in einer im Deutschlandfunk produzierten CD-Reihe beim Label Wergo dokumentiert.

Im Rahmen der Sendung gibt der Wiener Soziologe Jens Kastner zudem Einblick in lateinamerikanische dekolonialistische Theorien von Enrique Dussel, Aníbal Quijano und Rita Segato.
Aufnahmen im Deutschlandfunk Kammermusiksaal, Köln
Coriún Aharonián (1940–2017)
„Los Cadadías“
Natalia Solomonoff (*1968)
“Quema”
Vladimir Guicheff Bogacz (*1986)
„encuentros casuales“
Graciela Paraskevaídis (1940–2017)
„sendas“
Rodolfo Acosta (*1970)
„Octaedro“
Maximiliano Soto Mayorga (*1991)
„Cyanotypie“
Uraufführung, Kompositionsauftrag des Deutschlandfunks, finanziert von der Ernst von Siemens Musikstiftung
Ensemble Aventure
Coriún Aharonián (1940–2017)
„Los Cadadías“
Natalia Solomonoff (*1968)
“Quema”
Vladimir Guicheff Bogacz (*1986)
„encuentros casuales“
Graciela Paraskevaídis (1940–2017)
„sendas“
Rodolfo Acosta (*1970)
„Octaedro“
Maximiliano Soto Mayorga (*1991)
„Cyanotypie“
Uraufführung, Kompositionsauftrag des Deutschlandfunks, finanziert von der Ernst von Siemens Musikstiftung
Ensemble Aventure

