
1968, nach der Niederschlagung des Prager Frühlings, gingen die "Velvets", die Samtenen, ins Exil. Durch umjubelte Auftritte und Engagements in Frankreich, England, Italien, der Schweiz und den Bahamas wuchs ihre Bekanntheit und ihr internationales Renommee. 1970 fanden die "Velvets" in Wiesbaden eine neue Heimat. Sie agierten zunächst als eigenständige Sparte am Stadttheater Mainz, wurden später zur freien Theatergruppe und eröffneten 1996 in der Wiesbadener Schwarzenbergstraße ein eigenes Repertoiretheater, die erste feste Bühne mit "Schwarzem Theater" in Deutschland.