
Maria Vedder war eine der ersten Frauen, die Videokunst produzierte. 1948 geboren, machte sie zunächst eine Fotografenlehre, studierte dann Fotografie, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften. Ihre künstlerische Arbeit führte sie an viele Orte der Welt. In Berlin hatte sie ab 1991 eine Professur für Medienkunst inne. Medienkunst - ein Genre, das wie kein anderes von technischer Weiterentwicklung getrieben war. Heute, meint Maria Vedder, bestehe schon ein Problem darin, die Installationen von damals originalgetreu wieder aufzubauen.