Italien
Musikfestival Sanremo feiert 75. Jubiläum

Seit 75 Jahren begeistert das Festival von Sanremo Millionen von Italienern. In dieser Woche treten 29 Künstler gegeneinander an - der Gewinner vertritt Italien beim Eurovision Song Contest. Doch das Festival ist mehr als ein Musikwettbewerb.

    Soccini steht in einem glitzernden Abendkleid auf der Bühne. Sie hält ein Mikrofon in der Hand und streckte einen Arm zur Seite.
    Die italienische Sängerin Clara Soccini am Eröffnungs-Abend des Sanremo-Festivals. (AP / Marco Alpozzi)
    Das Sanremo-Festival, die größte Musikveranstaltung des Landes, hat begonnen. Es dauert fünf Tage. In diesem Jahr feiert der traditionsreiche Wettbewerb sein 75-jähriges Jubiläum. 29 Künstler treten in der Küstenstadt Sanremo um den begehrten Titel an. Der Sieger vertritt Italien im Mai beim Eurovision Song Contest.
    Das "Festival della Canzone Italiana" findet seit 1951 jährlich statt und ist damit der älteste Popmusik-Wettbewerb Europas. Ursprünglich ins Leben gerufen, um den Tourismus in der ligurischen Küstenstadt zu fördern, hat sich die Veranstaltung zu einem der wichtigsten Musikereignisse des Landes entwickelt.

    Millionen vor den Bildschirmen

    Für viele ist Sanremo mehr als ein Wettbewerb. Millionen Italiener sitzen an den fünf Festivalabenden vor dem Fernseher, um die Auftritte live zu verfolgen. Die Einschaltquoten sind traditionell hoch: Die Eröffnungsshow lockt regelmäßig über zehn Millionen Zuschauer vor die Bildschirme, das Finale übertrifft diese Zahlen oft noch.

    Sanremo als Karrieresprungbrett

    Das Festival hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Künstler groß gemacht. Domenico Modugno präsentierte hier 1958 seinen Welthit "Nel blu dipinto di blu" ("Volare"), Adriano Celentano trat 1961 zum ersten Mal auf und in den 1980er Jahren begeisterten Al Bano & Romina Power mit "Felicità". Auch internationale Stars wie Eros Ramazzotti, Laura Pausini und Zucchero begannen ihre Karriere in Sanremo.
    Jüngstes Beispiel für den Erfolg des Festivals ist die Rockband Måneskin, die 2021 mit "Zitti e Buoni gewann", später den ESC für Italien entschied und eine Weltkarriere startete.
    Diese Nachricht wurde am 12.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.