
Carmela De Feo, Oberhausenerin mit italienischen Wurzeln, hat mit La Signora eine Kabarettfigur mit hohem Wiedererkennungswert geschaffen: Im Gouvernantenoutfit mit strengem Knoten unter einem Haarnetz, blickdichten dunklen Kniestrümpfen und Schönheitsfleck auf der Wange lebt die Schwarze Witwe der Volksbelustigung gnadenlos ihr Tanz-Tourette-Syndrom aus.
Sie arrangiert Hits aus Pop und Klassik mit eigenen Texten neu, in denen es wortwitzig um ihr wichtigstes Thema geht, sie selbst: La Signora und Gott, La Signora und die italienische Familie, La Signora und die Liebe. Worüber frau nicht spricht, verrät sie auch in ihrem Buch "La Signora - Untenrum", einem Nachschlagewerk mit Cartoons und Psychotest.
Studium an der Folkwang Musikhochschule
Im Alter von acht Jahren erhielt sie ihren ersten Akkordeonunterricht. Zehn Jahre später gewann sie bereits Wettbewerbe mit dem Eisenheimer Akkordeonsextett und perfektionierte Tastenvirtuosität und schauspielerisches Talent mit einem Studium an der Essener Folkwang Musikhochschule.
Inzwischen organisiert sie diverese Kabarettshows im Ruhrgebiet und hat auch die neue Frauenkabarettreihe "Sisters of Comedy" mit ins Leben gerufen, bei der am 12. November über 160 Frauen in ganz Deutschland zeitgleich auf der Bühne standen.