Musikliste nach SendungKonzertdokument der Woche

  • Tagesplaylist
  • Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So
  • Konzertdokument der Woche

    13. April 2025
    21:05 bis 23:00 Uhr
    • Sendezeit
      22:46 Uhr
      Titel
      aus: Trio für Violine, Violoncello und Klavier e-Moll, op. 90 (B 166)
      Länge
      09:34 Minuten
      Bestellnummer
      ODE 1316-2
      Album
      Piano Trios Nos 3 4, "Dumky"
      Satztitel
      5. Satz: Allegro - Meno mosso; 6. Satz: Lento maestoso - Vivace
      Label
      ONDINE
      Solist*in
      Christian Tetzlaff (Violine); Tanja Tetzlaff (Violoncello); Lars Vogt (Klavier)
      Komponist*in
      Antonín Dvořák (1841-1904)
    • Sendezeit
      22:05 Uhr
      Titel
      aus: Konzertmitschnitt vom 30.06.2024, Heimbach, Kraftwerk
      Länge
      41:01 Minuten
      Satztitel
      Klavierquintett Nr. 2, für Klavier, 2 Violinen, Viola und Violoncello, A-Dur, Op. 81
      Solist*in
      Alexander Lonquich (Klavier); Maria Ioudenitch (Violine); Hanna Weinmeister (Violine); Barbara Buntrock (Viola); Gustav Rivinius (Violoncello)
      Komponist*in
      Antonín Dvořák (1841-1904)
    • Sendezeit
      21:39 Uhr
      Titel
      aus: Schwanengesang, D 957. 13 Lieder nach Gedichten von Rellstab und Heine für Singstimme und Klavier
      Länge
      07:17 Minuten
      Album
      Schwanengesang
      Satztitel
      Nr. 6: In der Ferne
      Solist*in
      Julian Prégardien (Tenor); Martin Helmchen (Klavier)
      Komponist*in
      Franz Schubert (1797-1828)
      Textdichter*in
      Ludwig Rellstab (1799-1860)(Nr. 1-7)
    • Sendezeit
      21:22 Uhr
      Titel
      aus: Konzertmitschnitt vom 30.06.2024, Heimbach, Kraftwerk
      Länge
      16:54 Minuten
      Satztitel
      Lieder eines fahrenden Gesellen. Für Singstimme und Kammerensemble
      Solist*in
      Julian Prégardien (Tenor); Kiveli Dörken (Klavier,Harmonium); Michael Faust (Flöte); Sharon Kam (Klarinette); Christian Tetzlaff (Violine); Anna Reszinak-Vogt (Violine); Gordon K. H. Lau (Viola); Konstanze Pietschmann (Violoncello); Burak Marlali (Kontrabass); Hans-Kristian Kjos Sørensen (Triangel,Glockenspiel); Danae Dörken (Klavier); Alexander Lonquich (Klavier); Maria Ioudenitch (Violine); Hanna Weinmeister (Violine); Barbara Buntrock (Viola); Gustav Rivinius (Violoncello); Kiveli Dörken (Klavier); Kiveli Dörken (Harmonium)
      Komponist*in
      Gustav Mahler (1860-1911)
      Textdichter*in
      Gustav Mahler (1860-1911)
      Bearbeiter*in
      Arnold Schönberg
    • Sendezeit
      21:05 Uhr
      Titel
      aus: Konzertmitschnitt vom 30.06.2024, Heimbach, Kraftwerk
      Länge
      17:20 Minuten
      Satztitel
      Im Walde, g-Moll, D834; Das Zügenglöcklein, As-Dur, D 871; Im Frühlingstraum aus: Winterreise, D 911/Op. 89; Ihr Bild aus: Schwanengesang 13 Lieder nach Gedichten von Rellstab und Heine, D 957
      Solist*in
      Julian Prégardien (Tenor); Kiveli Dörken (Klavier)
      Komponist*in
      Franz Schubert (1797-1828)
      Textdichter*in
      Ernst Schulze (1789-1817); Johann Gabriel Seidl (1804-1875); Wilhelm Müller (1794-1827); Heinrich Heine (1797-1856)
  • Konzertdokument der Woche

    23. März 2025
    21:05 bis 23:00 Uhr
    • Sendezeit
      22:05 Uhr
      Titel
      Messe für Soli, Chor und Orchester h-Moll, BWV 232, Teil 2
      Länge
      51:28 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 17.09.2024, Bonn, Kreuzkirche
      Satztitel
      II. SYMBOLUM NICEMUM: (1) Credo in unum deum (Chor); (2) Patrem omnipotentem (Chor); (3) Et in unum Dominum (Sopran, Alt); (4) Et incarnatus est (Chor); (5) Crucifixus (Chor); (6) Et resurrexit (Chor); (7) Et in Spritum Sanctum (Bass); (8) Confiteor unum baptisma (Chor); (9) Et expecto resurrectionem (Chor); III. SANCTUS: Sanctus (Chor); IV. OSANNA UND BENEDICTUS: (1) Osanna in excelsis (Chor); (2) Benedictus (Tenor); (3) Osanna in excelsis (repetatur) (Chor); V. AGNUS DEI UND DONA NOBIS PACEM: (1) Agnus Dei (Alt); (2) Dona nobis pacem (Chor)
      Dirigent*in
      Lionel Meunier
      Orchester
      Freiburger Barockorchester
      Solist*in
      Gwendoline Blondeel (Sopran)(Mitglied von Vox Luminis); Alexander Chance (Altus)(Mitglied von Vox Luminis); Raphael Höhn (Tenor)(Mitglied von Vox Luminis); Sebastian N. Myrus (Bass)(Mitglied von Vox Luminis)
      Komponist*in
      Johann Sebastian Bach (1685-1750)
      Textdichter*in
      Unbekannt
    • Sendezeit
      21:05 Uhr
      Titel
      Messe für Soli, Chor und Orchester h-Moll, BWV 232, Teil 1
      Länge
      51:25 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 17.09.2024, Bonn, Kreuzkirche
      Satztitel
      I. MISSA: (1) Kyrie eleison (Chor); (2) Christe eleison (Sopran, Alt); (3) Kyrie eleison (Chor); (4) Gloria in excelsis Deo (Chor); (5) Et in terra pax (Chor); (6) Laudamus te (Sopran); (7) Gratias agimus tibi (Chor); (8) Domine Deus (Sopran, Tenor); (9) Qui tollis peccata mundi (Chor); (10) Qui sedes ad dexteram Patris (Alt); (11) Quoniam tu solus sanctus (Bass); (12) Cum Sancto Spiritu (Chor)
      Dirigent*in
      Lionel Meunier
      Orchester
      Freiburger Barockorchester
      Solist*in
      Gwendoline Blondeel (Sopran)(Mitglied von Vox Luminis); Victoria Cassano (Sopran)(Mitglied von Vox Luminis); Sophia Faltas (Mezzosopran)(Mitglied von Vox Luminis); Alexander Chance (Altus)(Mitglied von Vox Luminis); Raphael Höhn (Tenor)(Mitglied von Vox Luminis); Felix Schwandtke (Bass)(Mitglied von Vox Luminis)
      Komponist*in
      Johann Sebastian Bach (1685-1750)
      Textdichter*in
      Unbekannt
  • Konzertdokument der Woche

    09. März 2025
    21:05 bis 23:00 Uhr
    • Sendezeit
      22:26 Uhr
      Titel
      aus: Quintett für 2 Violinen, Viola und 2 Violoncelli C-Dur, D 956 (op. post. 163)
      Länge
      23:22 Minuten
      Bestellnummer
      ALPHA 748
      Album
      Schwanengesang; String quintet
      Satztitel
      2. Satz: Adagio; 3. Satz: Scherzo. Presto - Trio. Andante sostenuto
      Label
      ALPHA
      Solist*in
      Christian Tetzlaff (Violine); Florian Donderer (Violine); Rachel Roberts (Viola); Tanja Tetzlaff (Violoncello); Marie-Elisabeth Hecker (Violoncello)
      Komponist*in
      Franz Schubert (1797-1828)
    • Sendezeit
      22:05 Uhr
      Titel
      La Bonne Chanson für Singstimme und Klavier, op. 61. Liederzyklus nach Gedichten von Paul Verlaine, bearbeitet für Singstimme, 2 Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass und Klavier
      Länge
      21:41 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 29.06.2024, Heimbach, Kraftwerk
      Satztitel
      Nr. 1: Une Sainte en son auréole; Nr. 2: Puisque l'aube grandit; Nr. 3: La lune blanche luit dans les bois; Nr. 4: J'allais par des chemins perfides; Nr. 5: J'ai presque peur, en vérité; Nr. 6: Avant que tu ne t'en ailles; Nr. 7: Donc, ce sera par un clair jour d'été; Nr. 8: N'est-ce pas?; Nr. 9: L'hiver a cessé
      Solist*in
      Julian Prégardien (Tenor); Hanna Weinmeister (Violine); Maria Ioudenitch (Violine); Jan Larsen (Viola); Adnana Rivinius (Violoncello); Burak Marlali (Kontrabass); Alexander Lonquich (Klavier)
      Komponist*in
      Gabriel Fauré
      Textdichter*in
      Paul Verlaine (1844-1896)
      Bearbeiter*in
      Gabriel Fauré
    • Sendezeit
      21:37 Uhr
      Titel
      En blanc et noir. 3 Stücke für 2 Klaviere, L 134
      Länge
      14:53 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 29.06.2024, Heimbach, Kraftwerk
      Satztitel
      Nr. 1: Avec emportement; Nr. 2: Lent. Sombre; Nr. 3: Scherzando
      Solist*in
      Danae Dörken (Klavier); Kiveli Dörken (Klavier)
      Komponist*in
      Claude Debussy (1862-1918)
    • Sendezeit
      21:20 Uhr
      Titel
      Sonate für Violoncello und Klavier, op. 4
      Länge
      16:51 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 29.06.2024, Heimbach, Kraftwerk
      Satztitel
      1. Satz: Fantasia. Adagio di molto; 2. Satz: Allegro con spirito
      Solist*in
      Gustav Rivinius (Violoncello); Jamie Bergin (Klavier)
      Komponist*in
      Zoltan Kodaly (1882-1967)
    • Sendezeit
      21:05 Uhr
      Titel
      Quartett für 2 Violinen, Viola und Violoncello Nr. 1, op. 8 (WV 72)
      Länge
      15:18 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 29.06.2024, Heimbach, Kraftwerk
      Satztitel
      1. Satz: Presto con fuoco; 2. Satz: Allegretto con moto e con malinconia grotesca; 3. Satz: Allegro giocoso alla slovacca; 4. Satz: Andante molto sostenuto
      Solist*in
      Anna Reszniak-Vogt (Violine); Christian Tetzlaff (Violine); Francesca Rivinius (Viola); Konstanze Pietschmann (Violoncello)
      Komponist*in
      Erwin Schulhoff (1894-1942)
  • Konzertdokument der Woche

    02. März 2025
    21:15 bis 23:00 Uhr
    • Sendezeit
      22:45 Uhr
      Titel
      aus: Wir danken dir, Gott, wir danken dir. Kantate zum Ratswechsel Leipzig für Soli, Chor und Orchester, BWV 29
      Länge
      03:55 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 01.09.2024, Papenburg, St. Antonius Kirche
      Satztitel
      Nr. 1: Sinfonia D-dur. Bearbeitung für Orgel
      Solist*in
      Olivier Latry (Orgel)(Walcker-Orgel )
      Komponist*in
      Johann Sebastian Bach (1685-1750)
      Kommentar
      Der Orgelvirtuose aus Notre Dame - Olivier Latry
      Bearbeiter*in
      Marcel Dupré (1886-1971)
    • Sendezeit
      22:29 Uhr
      Titel
      Improvisation für Orgel
      Länge
      16:43 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 01.09.2024, Papenburg, St. Antonius Kirche
      Solist*in
      Olivier Latry (Orgel)(Walcker-Orgel )
      Komponist*in
      Olivier Latry (1962-)
      Kommentar
      Der Orgelvirtuose aus Notre Dame - Olivier Latry
    • Sendezeit
      22:28 Uhr
      Titel
      Themenvorstellung für Orgel
      Länge
      01:02 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 01.09.2024, Papenburg, St. Antonius Kirche
      Solist*in
      Olivier Latry (Orgel)(Walcker-Orgel )
      Komponist*in
      Olivier Latry (1962-)
      Kommentar
      Der Orgelvirtuose aus Notre Dame - Olivier Latry
    • Sendezeit
      22:21 Uhr
      Titel
      aus: 3 Präludien und Fugen für Orgel, op. 7
      Länge
      06:39 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 01.09.2024, Papenburg, St. Antonius Kirche
      Satztitel
      Nr. 3: Präludium und Fuge für Orgel g-Moll
      Solist*in
      Olivier Latry (Orgel)(Walcker-Orgel )
      Komponist*in
      Marcel Dupre (1886-1971)
      Kommentar
      Der Orgelvirtuose aus Notre Dame - Olivier Latry
    • Sendezeit
      22:14 Uhr
      Titel
      aus: Le carnaval des animaux. Grande Fantaisie zoologique
      Länge
      07:13 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 01.09.2024, Papenburg, St. Antonius Kirche
      Satztitel
      Nr. 13: Le Cygne; Nr. 10: Volière; Nr. 7: Aquarium
      Solist*in
      Olivier Latry (Orgel)(Walcker-Orgel )
      Komponist*in
      Camille Saint-Saëns (1835-1921)
      Kommentar
      Der Orgelvirtuose aus Notre Dame - Olivier Latry
      Bearbeiter*in
      Shin-Young Lee
    • Sendezeit
      22:06 Uhr
      Titel
      aus: Sonate für Orgel Nr. 1 d-Moll, op. 42
      Länge
      07:21 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 01.09.2024, Papenburg, St. Antonius Kirche
      Satztitel
      3. Satz: Finale. Allegro assai
      Solist*in
      Olivier Latry (Orgel)(Walcker-Orgel )
      Komponist*in
      Alexandre Guilmant (1837-1911)
      Kommentar
      Der Orgelvirtuose aus Notre Dame - Olivier Latry
    • Sendezeit
      22:05 Uhr
      Titel
      aus: Sonate für Flöte und Cembalo Es-Dur, BWV 1031
      Länge
      01:38 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 01.09.2024, Papenburg, St. Antonius Kirche
      Satztitel
      2. Satz: Siciliano. Bearbeitung für Orgel (Beginn)
      Solist*in
      Olivier Latry (Orgel)(Walcker-Orgel )
      Komponist*in
      Johann Sebastian Bach (1685-1750)
      Kommentar
      Der Orgelvirtuose aus Notre Dame - Olivier Latry
      Bearbeiter*in
      Louis Vierne (1870-1937)
    • Sendezeit
      21:44 Uhr
      Titel
      aus: Sinfonie für Orgel Nr. 3 fis-Moll, op. 28
      Länge
      07:14 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 01.09.2024, Papenburg, St. Antonius Kirche
      Satztitel
      4. Satz: Adagio
      Solist*in
      Olivier Latry (Orgel)(Walcker-Orgel )
      Komponist*in
      Louis Vierne (1870-1937)
      Kommentar
      Der Orgelvirtuose aus Notre Dame - Olivier Latry
    • Sendezeit
      21:29 Uhr
      Titel
      Präludium und Fuge für Orgel e-Moll, BWV 548
      Länge
      15:07 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 01.09.2024, Papenburg, St. Antonius Kirche
      Satztitel
      (1) Präludium; (2) Fuge
      Solist*in
      Olivier Latry (Orgel)(Walcker-Orgel )
      Komponist*in
      Johann Sebastian Bach (1685-1750)
      Kommentar
      Der Orgelvirtuose aus Notre Dame - Olivier Latry
    • Sendezeit
      21:24 Uhr
      Titel
      aus: 11 Choralvorspiele für Orgel, op. posth. 122
      Länge
      04:58 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 01.09.2024, Papenburg, St. Antonius Kirche
      Satztitel
      Nr. 7: O Gott, du frommer Gott
      Solist*in
      Olivier Latry (Orgel)(Walcker-Orgel )
      Komponist*in
      Johannes Brahms (1833-1897)
      Kommentar
      Der Orgelvirtuose aus Notre Dame - Olivier Latry
    • Sendezeit
      21:16 Uhr
      Titel
      Präludium und Fuge g-moll, WoO 10
      Länge
      08:11 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 01.09.2024, Papenburg, St. Antonius Kirche
      Satztitel
      (1) Präludium. Allegro di molto; (2) Fuge. Tempo di giusto
      Solist*in
      Olivier Latry (Orgel)(Walcker-Orgel )
      Komponist*in
      Johannes Brahms (1833-1897)
      Kommentar
      Der Orgelvirtuose aus Notre Dame - Olivier Latry
    • Sendezeit
      21:15 Uhr
      Titel
      aus: Wir danken dir, Gott, wir danken dir. Kantate zum Ratswechsel Leipzig für Soli, Chor und Orchester, BWV 29
      Länge
      01:00 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 01.09.2024, Papenburg, St. Antonius Kirche
      Satztitel
      Nr. 1: Sinfonia D-dur. Bearbeitung für Orgel (Beginn)
      Solist*in
      Olivier Latry (Orgel)(Walcker-Orgel )
      Komponist*in
      Johann Sebastian Bach (1685-1750)
      Kommentar
      Der Orgelvirtuose aus Notre Dame - Olivier Latry
      Bearbeiter*in
      Marcel Dupré (1886-1971)
  • Konzertdokument der Woche

    09. Februar 2025
    22:00 bis 23:00 Uhr
    • Sendezeit
      22:05 Uhr
      Titel
      Sinfonie Nr. 9 C-Dur, D 944
      Länge
      53:47 Minuten
      Album
      Konzert mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin vom 13.1.2022 aus der Philharmonie Berlin
      Satztitel
      1. Satz: Andante - Allegro ma non troppo; 2. Satz: Andante con moto; 3. Satz: Scherzo. Allegro vivace - Trio; 4. Satz: Allegro vivace
      Dirigent*in
      Maxim Emelyanychev
      Orchester
      Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
      Komponist*in
      Franz Schubert (1797-1828)
  • Konzertdokument der Woche

    26. Januar 2025
    21:05 bis 23:00 Uhr
    • Sendezeit
      22:40 Uhr
      Titel
      aus: Konzertstück Nr.1 f-Moll, op.113
      Länge
      04:46 Minuten
      Album
      Encore - Suprise - Zugabe
      Solist*in
      Sharon Kam (Klarinette); Theo Plath (Fagott); Danae Dörken (Klavier)
      Komponist*in
      Felix Mendelssohn Bartholdy
    • Sendezeit
      22:29 Uhr
      Titel
      Serenade für Streicher e-Moll, op. 20
      Länge
      11:21 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 28.06.2024, Heimbach, Kraftwerk
      Satztitel
      1. Satz: Allegro piacevole; 2. Satz: Larghetto; 3. Satz: Allegretto
      Solist*in
      Antje Weithaas (Violine); Hanna Weinmeister (Violine); Christian Tetzlaff (Violine); Maria Ioudenitch (Violine); Anna Reszniak-Vogt (Violine); Theresa Jensen (Violine); Gordon K. H. Lau (Viola); Jan Larsen (Viola); Barbara Buntrock (Viola); Francesca Rivinius (Viola); Simon Tetzlaff (Violoncello); Konstanze Pietschmann (Violoncello); Burak Marlali (Kontrabass)
      Komponist*in
      Edward Elgar (1857-1934)
    • Sendezeit
      22:05 Uhr
      Titel
      Oktett für 2 Violinen, Viola, Violoncello, Klarinette, Fagott, Horn und Kontrabass
      Länge
      23:55 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 28.06.2024, Heimbach, Kraftwerk
      Satztitel
      1. Satz: Intrada; 2. Satz: Menuetto; 3. Satz: Lied ohne Worte; 4. Satz: Intermezzo; 5. Satz: Finale
      Solist*in
      Christian Tetzlaff (Violine); Maria Ioudenitch (Violine); Jan Larsen (Viola); Gustav Rivinius (Violoncello); Burak Marlali (Kontrabass); Sharon Kam (Klarinette); Pablo Neva Collazo (Horn); Theo Plath (Fagott)
      Komponist*in
      Jörg Widmann (1973-)
    • Sendezeit
      21:05 Uhr
      Titel
      aus: Oktett für 2 Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass, Klarinette, Horn und Fagott F-Dur, op. posth. 166 (D 803)
      Länge
      51:08 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 28.06.2024, Heimbach, Kraftwerk
      Satztitel
      1. Satz: Adagio - Allegro; 2. Satz: Adagio; 3. Satz: Allegro vivace - Trio; 4. Satz: Andante; 5. Satz: Menuetto. Allegretto - Trio
      Solist*in
      Antje Weithaas (Violine); Hanna Weinmeister (Violine); Gordon K. H. Lau (Viola); Konstanze Pietschmann (Violoncello); Burak Marlali (Kontrabass); Sharon Kam (Klarinette); Pablo Neva Collazo (Horn); Theo Plath (Fagott)
      Komponist*in
      Franz Schubert (1797-1828)
  • Konzertdokument der Woche

    19. Januar 2025
    21:05 bis 23:00 Uhr
    • Sendezeit
      22:34 Uhr
      Titel
      aus: 8 geistliche Gesänge für 4- bis 8-stimmigen Chor a cappella, op. 138
      Länge
      02:48 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 27.10.2024, Gera, St. Johannis Kirche
      Satztitel
      Nr. 3: Nachtlied. Motette
      Dirigent*in
      Martin Lehmann
      Komponist*in
      Max Reger (1873-1916)
      Kommentar
      Tag des Offenen Denkmals
      Textdichter*in
      Petrus Herbert (1533-1571)
    • Sendezeit
      22:31 Uhr
      Titel
      aus: 3 geistliche Gesänge für Chor a cappella, op. 69
      Länge
      03:01 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 27.10.2024, Gera, St. Johannis Kirche
      Satztitel
      Nr. 3: Abendlied
      Dirigent*in
      Martin Lehmann
      Komponist*in
      Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901)
      Kommentar
      Tag des Offenen Denkmals
      Textdichter*in
      Unbekannt
    • Sendezeit
      22:26 Uhr
      Titel
      Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren. Motette für Chor a cappella, op. 69 Nr. 1 (MWV B 60)
      Länge
      04:43 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 27.10.2024, Gera, St. Johannis Kirche
      Dirigent*in
      Martin Lehmann
      Komponist*in
      Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
      Kommentar
      Tag des Offenen Denkmals
      Textdichter*in
      Unbekannt
    • Sendezeit
      22:21 Uhr
      Titel
      Peace upon you, Jerusalem
      Länge
      05:12 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 27.10.2024, Gera, St. Johannis Kirche
      Dirigent*in
      Martin Lehmann
      Komponist*in
      Arvo Pärt (1935-)
      Kommentar
      Tag des Offenen Denkmals
      Textdichter*in
      Unbekannt
    • Sendezeit
      22:36 Uhr
      Titel
      Konzert für Oboe, Violine, Streicher und Basso continuo, c-Moll BWV 1060
      Länge
      14:01 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 6.09.2004, Halberstadt (Sachsen-Anhalt), Dom
      Satztitel
      1. Satz: Allegro; 2. Satz: Adagio; 3. Satz: Allegro
      Dirigent*in
      Thomas Hengelbrock
      Orchester
      Balthasar Neumann-Ensemble
      Solist*in
      Alfredo Bernadini (Oboe); Daniel Sepec (Violine); Originalinstrument
      Komponist*in
      Johann Sebastian Bach (1685-1750)
    • Sendezeit
      22:13 Uhr
      Titel
      Jesus und Nikodemus. Evangelien-Motette für 4-stimmigen Chor a cappella
      Länge
      07:09 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 27.10.2024, Gera, St. Johannis Kirche
      Dirigent*in
      Martin Lehmann
      Komponist*in
      Ernst Pepping (1901-1981)
      Kommentar
      Tag des Offenen Denkmals
      Textdichter*in
      Unbekannt
    • Sendezeit
      22:08 Uhr
      Titel
      aus: Musica Dominicalis für Orgel
      Länge
      05:36 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 27.10.2024, Gera, St. Johannis Kirche
      Satztitel
      Nr. 3: Moto ostinato
      Solist*in
      Martin Hesse (Orgel)
      Komponist*in
      Petr Eben (1929-2007)
      Kommentar
      Tag des Offenen Denkmals
    • Sendezeit
      22:05 Uhr
      Titel
      Denn er hat seinen Engeln befohlen, MWV B 53. Psalm für 8-stimmigen Chor a cappella
      Länge
      03:11 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 27.10.2024, Gera, St. Johannis Kirche
      Dirigent*in
      Martin Lehmann
      Komponist*in
      Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
      Kommentar
      Tag des Offenen Denkmals
      Textdichter*in
      Unbekannt
    • Sendezeit
      21:49 Uhr
      Titel
      aus: 3 Psalmen für 8-stimmigen Chor mit Soli a cappella, op. 78
      Länge
      03:54 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 27.10.2024, Gera, St. Johannis Kirche
      Satztitel
      Nr. 2: Richte mich, Gott
      Dirigent*in
      Martin Lehmann
      Komponist*in
      Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
      Kommentar
      Tag des Offenen Denkmals
      Textdichter*in
      Unbekannt
    • Sendezeit
      21:44 Uhr
      Titel
      Os justi. Graduale für 4 bis 8-stimmigen Chor a cappella (lydisch), WAB 30
      Länge
      04:28 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 27.10.2024, Gera, St. Johannis Kirche
      Dirigent*in
      Martin Lehmann
      Komponist*in
      Anton Bruckner (1824-1896)
      Kommentar
      Tag des Offenen Denkmals
      Textdichter*in
      Unbekannt
    • Sendezeit
      21:41 Uhr
      Titel
      Vater unser. Motette für Soli und 4-stimmigen Chor, op. 23 Nr. 2
      Länge
      03:21 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 27.10.2024, Gera, St. Johannis Kirche
      Dirigent*in
      Martin Lehmann
      Komponist*in
      Oskar Wermann (1840-1906)
      Kommentar
      Tag des Offenen Denkmals
      Textdichter*in
      Unbekannt
    • Sendezeit
      21:21 Uhr
      Titel
      Fantasia super 'Jesu, meine Freude'. Choralbearbeitung für Orgel, BWV 713
      Länge
      04:36 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 27.10.2024, Gera, St. Johannis Kirche
      Solist*in
      Martin Hesse (Orgel)
      Komponist*in
      Johann Sebastian Bach (1685-1750)
      Kommentar
      Tag des Offenen Denkmals
    • Sendezeit
      21:16 Uhr
      Titel
      Laudate Dominum. Motette für 2 4-stimmige Chöre a cappella
      Länge
      04:55 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 27.10.2024, Gera, St. Johannis Kirche
      Dirigent*in
      Martin Lehmann
      Komponist*in
      Christian Theodor Weinlig (1780-1842)
      Kommentar
      Tag des Offenen Denkmals
      Textdichter*in
      Unbekannt
    • Sendezeit
      21:12 Uhr
      Titel
      Die Himmel erzählen die Ehre Gottes. Motette für 6-stimmigen Chor , SWV 386 (op. 11. Nr. 18)
      Länge
      04:32 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 27.10.2024, Gera, St. Johannis Kirche
      Dirigent*in
      Martin Lehmann
      Komponist*in
      Heinrich Schütz (1585-1672)
      Kommentar
      Tag des Offenen Denkmals
      Textdichter*in
      Unbekannt
    • Sendezeit
      21:07 Uhr
      Titel
      Seid fröhlich in Hoffnung, HoWV V.49. Motette für 2 4-stimmige Chöre a cappella
      Länge
      04:23 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 27.10.2024, Gera, St. Johannis Kirche
      Dirigent*in
      Martin Lehmann
      Komponist*in
      Gottfried August Homilius (1714-1785)
      Kommentar
      Tag des Offenen Denkmals
      Textdichter*in
      Unbekannt
    • Sendezeit
      21:05 Uhr
      Titel
      aus: 8 geistliche Gesänge für 6-stimmigen Chor a cappella, op. 138
      Länge
      02:33 Minuten
      Album
      Konzertmitschnitt vom 27.10.2024, Gera, St. Johannis Kirche
      Satztitel
      Nr. 2: Morgengesang. Motette
      Dirigent*in
      Martin Lehmann
      Komponist*in
      Max Reger (1873-1916)
      Kommentar
      Tag des Offenen Denkmals
      Textdichter*in
      Johannes Zwick (1496-1542)