
Musikschulen
Schluss mit prekärer Arbeit von Lehrkräften?
Singen für Kleinkinder, Trompete lernen oder Harfe? Unterricht an Musikschulen soll bezahlbar bleiben, doch nicht auf Kosten der Lehrkräfte. Sie sind oft schlecht abgesichert. Das soll sich ändern: Die Arbeitsverträge stehen auf dem Prüfstand.
