![Über dem ehemaligen Kernkraftwerk Tschernobyl liegt ein sogenannter Sarkophag. Über dem ehemaligen Kernkraftwerk Tschernobyl liegt ein sogenannter Sarkophag.](https://bilder.deutschlandfunk.de/f8/18/46/9b/f818469b-cc9a-4adf-9255-c4d675b9904f/tschernobyl-102-1920x1080.jpg)
Das Feuer sei gelöscht, bislang seien die Strahlungswerte nicht gestiegen, teilte Selenskyj auf X mit. Die Schutzhülle sei beschädigt. Die Internationale Atomenergie-Organisation bestätigte eine Explosion.
Russland wies die Verantwortung für den Zwischenfall zurück. Man greife keine nuklearen Einrichtungen an, hieß es aus Moskau. Das Kernkraftwerk liegt weit entfernt von der Front nördlich von Kiew an der belarussischen Grenze. Die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl 1986 gilt weltweit als schwerster Unfall in einem Kernkraftwerk.
Die Ukraine meldete weitere russische Drohnenangriffe in der Nacht. Von rund 130 Drohnen seien mehr als die Hälfte abgefangen worden, teilte die ukrainische Luftwaffe mit. Laut dem Gouverneur der Region Odessa gibt es Schäden an der Hafeninfrastruktur.
Diese Nachricht wurde am 14.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.