"Watergate"
Nach 22 Jahren: Berliner Techno-Club verabschiedet sich mit großer Silvesterparty

Nach 22 Jahren Betrieb lädt der Techno-Club "Watergate" in Berlin-Kreuzberg in der Silvesternacht zur letzten Party. 35 Stunden lang dauert der "letzte Tanz unter dem Watergate-Dach", 40 DJs sind angekündigt. Das "Watergate" prägte Berlins Ruf als Partyhauptstadt, doch zuletzt blieben die Besucher weg.

    Der Watergate-Club in Kreuzberg. Im Vordergrund eine leere Flasche auf einem Tisch im Hof.
    Berlins Clublegende "Watergate" im Stadtteil Kreuzberg schließt nach einer 35-Stunden-Party an Silvester für immer (Archivbild). (picture alliance / dpa / Jens Kalaene)
    Die Betreiber hatten im September ihren Entschluss angekündigt, den Pachtvertrag nicht zu verlängern. Als Grund nannten sie die steigenden Kosten - und die sich wandelnde Clubkultur. "Die Zeiten, in denen Berlin von clubbegeisterten Besuchern überschwemmt wurde, sind vorbei - zumindest vorerst", heißt es in einer Erklärung.
    Auch das Berliner Netzwerk "Clubcommission" konstatiert: "Den Clubs geht es nicht gut". Sprecherin Gejic betonte, zahlreiche Betriebe könnten sich ohne Förderung kaum halten. Auch nicht-verlängerte Mietverträge seien ein Problem, etwa beim Club "Wilde Renate", der Ende 2025 schließen muss. Die "Clubcommission" fordert deshalb auch eine wirtschaftliche Unterstützung.
    Diese Nachricht wurde am 31.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.