![Blick auf das Kraftwerk Neurath in Grevenbroich mit ausgebaggerter Landschaft davor. Blick auf das Kraftwerk Neurath in Grevenbroich mit ausgebaggerter Landschaft davor.](https://bilder.deutschlandfunk.de/0d/a6/fa/cc/0da6facc-ac00-4c9c-abc0-9635c75f34a0/braunkohle-abbau-ausstieg-nrw-energie-100-1920x1080.jpg)
Archiv
Nordrhein-Westfalen
Reviervertrag 2.0 besiegelt Braunkohleausstieg bis 2030
Acht Jahre früher als geplant will Nordrhein-Westfalen den Braunkohleabbau einstellen. Dafür gibt es viel Kritik, unter anderem von Kommunen, IHK und der Opposition im Landtag. Denn der Wandel trifft Lebensräume und Arbeitsplätze.
![Blick auf das Kraftwerk Neurath in Grevenbroich mit ausgebaggerter Landschaft davor. Blick auf das Kraftwerk Neurath in Grevenbroich mit ausgebaggerter Landschaft davor.](https://bilder.deutschlandfunk.de/0d/a6/fa/cc/0da6facc-ac00-4c9c-abc0-9635c75f34a0/braunkohle-abbau-ausstieg-nrw-energie-100-1920x1080.jpg)