Die Nachrichten

Nachrichten in Einfacher Sprache

Next

Thema / Kultur

Der zukünftige Chefdirigent der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, beim Musikfest in Berlin (Quelle: dpa)

Flanders Festival GhentIsraelischer Dirigent Shani kritisiert Konzertabsage in Belgien

Der israelische Dirigent Lahav Shani hat sich nach seiner Ausladung von einem Musikfestival im belgischen Gent erstmals öffentlich zu Wort gemeldet. Er kritisierte die Entscheidung der Leitung des Flanders Festival Ghent, ein Konzert der Philharmoniker unter seiner Leitung abzusagen.

Davidsterne stehen auf dem Gemeindetag des Zentralrat der Juden in Deutschland im Intercontinental Hotel auf den Tischen der Gäste.

ReligionZentralrat der Juden in Deutschland begeht 75. Jubiläum mit Neujahrsempfang

Der Zentralrat der Juden in Deutschland erinnert heute mit einem Empfang zum jüdischen Neujahrsfest an seine Gründung vor 75 Jahren.

Margot Friedländer, deutsche Überlebende des Holocaust, vor einem Gebäude

AuszeichnungMargot Friedländer Preise für Erinnerungsinitiativen und Influencer

Die Margot Friedländer Stiftung hat fünf Initiativen und Personen für ihr Engagement für Toleranz, Menschlichkeit, Freiheit und Demokratie ausgezeichnet. Die mit insgesamt 25.000 Euro dotierten Auszeichnungen wurden am Abend in Berlin verliehen. Mit der Preisverleihung wollte die Margot Friedländer Stiftung nach eigenen Angaben ein sichtbares Zeichen der Hoffnung setzen.

Verschiedene Ausgaben der Zeitung "New York Times" liegen auf einem Tisch.

USA"New York Times" kritisiert Trumps Milliarden-Klage scharf

Die "New York Times" hat die Milliarden-Klage von US-Präsident Trump wegen angeblicher Verleumdung als unbegründet zurückgewiesen. Ein Sprecher erklärte, sie entbehre jeder legitimen Rechtsgrundlage und sei ein Versuch, unabhängige Berichterstattung zu unterdrücken und zu verhindern. 

Die Bücher der Shortlist für den Buchpreis 2025 stehen nebeneinander.

BörsenvereinShortlist für Deutschen Buchpreis veröffentlicht

Die Shortlist für den Deutschen Buchpreis steht. Die Jury gab die aus ihrer Sicht sechs besten deutschsprachigen Romane des Jahres bekannt.

Thema / Wissen

Person steht vor dem Schriftzug Long Covid

MenstruationszyklusLong Covid kann Auswirkungen auf Periode haben

Manche Menschen haben auch lange nach einer Corona-Infektion noch mit Symptomen wie Erschöpfung oder Kopfschmerzen zu kämpfen. Forschende der schottischen Universität Edinburgh gehen davon aus, dass Long Covid auch die Periode verlängern kann.

Die Sonne steht hoch über der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Frankfurter Bankenskyline.

SchätzungMindestens 16.500 Hitzetote in Europas Städten durch Klimawandel

Nach Schätzungen des Imperial College in London sind allein in europäischen Städten in diesem Sommer mehr als 24.400 Menschen an Auswirkungen von Hitze gestorben. Die Forschenden haben berechnet: Etwa zwei Drittel der Todesfälle lassen sich auf die Folgen des Klimawandels zurückführen - also etwa 16.500.

Untersuchung einer verdaechtigen Probe auf EHEC im Labor beim Berliner Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR): Petri-Schalen mit verschiedenfarbigen Inhalten stehen auf einer weißen Oberfläche

NeuinfektionZahl der EHEC-Fälle im Nordosten drastisch gestiegen

Die Zahl der registrierten EHEC-Fälle in Mecklenburg-Vorpommern ist nach einem kurzen Abflauen der Neuinfektionen wieder deutlich gestiegen. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales in Rostock meldete 16 Neuinfektionen. Damit wuchs die Zahl der Betroffenen von 62 auf 78.

Zu sehen ist eine Medaille in Gold mit dem Bildnis des Mediziners und Forschers Paul Ehrlich.

EpigenetikPaul Ehrlich-Preis für zwei Entwicklungsbiologen

Die Entwicklungsbiologen Davor Solter und Azim Surani erhalten den Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2026. Sie haben das Phänomen der genomischen Prägung entdeckt, wie der Stiftungsrat der Paul Ehrlich-Stiftung mitteilte. Der Preis ist mit 120.000 Euro dotiert. 

Die grafische Darstellung eines Ozonlochs über der Antarktis.

ErdatmosphäreOzonloch 2024 so klein wie lange nicht mehr

Die schützende Ozonschicht um die Erde erholt sich weiter. Das berichtet die Weltwetterorganisation. Das Ozonloch war demnach im vergangenen Jahr kleiner als in den Jahren 2020 bis 2023.

Nachrichten vertieft

Next