Die Nachrichten

Nachrichten in Einfacher Sprache

Next

Thema / Wissen

Ein junger Seeadler (Haliaeetus albicilla) im Biosphaerenreservat Elbe breitet im Schnee seine Schwingen aus.

ArtenschutzSeeadler-Paar bekommt drei Junge - Fachleute sprechen von einer "Sensation"

In einem Naturschutzgebiet in Duisburg hat ein Seeadler-Paar drei Jungtiere bekommen. Experten sprechen von einer Sensation. Die großen Greifvögel galten bereits als fast ausgestorben.

Das Bild zeigt den Oberarm eines Kindes. Es bekommt gerade eine Spritze gegen Masern.

US-GesundheitsbehördenFast 900 Maserninfektionen in den USA

In den USA sind in diesem Jahr bereits 884 Maserninfektionen registriert worden - fast dreimal so viele Fälle wie im gesamten Jahr 2024. Nach Angaben der Gesundheitsbehörden gab es die meisten Infektionen im Bundesstaat Texas. Dort hätten sich 646 Menschen angesteckt.

Das Bild zeigt das Gebäude des Außenministeriums der Vereinigten Staaten.

ErderwärmungUS-Regierung schließt Büro für Klimadiplomatie

Die US-Regierung hat ihr Büro für Klimadiplomatie geschlossen. Sie wird deshalb vermutlich auch nicht an der nächsten UNO-Klimakonferenz im kommenden Herbst teilnehmen.

Verkehr am Arc de Triomphe in Paris

TempolimitsVerkehrswende in Paris verbessert Luftverschmutzung

Die Verkehrswende in Paris mit Tempolimits und Straßensperrungen für Autos hat die Luftverschmutzung erheblich reduziert. Nach Angaben des Atadtrates waren 2019 noch 400.000 Menschen im Großraum Paris einer hohen Stickstoffdioxid-Belastung ausgesetzt. Im Jahr 2023 lag die Zahl bei nur noch 5.000.

Zu sehen ist eine Milchkuh im US-Bundesstaat Texas.

VirusForscher: Vogelgrippe bei US-Kühen kam durch einen Wildvogel-Kontakt

Vor rund einem Jahr wurde die Vogelgrippe erstmals bei Milchkühen in den USA entdeckt. Jetzt haben Forscher den Ausbruch zurückverfolgt - und den Auslöser entdeckt. Ein einziger Vogel sei wahrscheinlich Schuld daran, dass sich unter Kühen in den USA die Vogelgrippe ausgebreitet hat.

Thema / Sport

Blick von vorne auf Beck mit einer weißen Bademütze, die durch das Wasser krault.

Sommerspiele 2028Früherer Schwimm-Weltmeister Warnecke wirft Deutschland Versäumnisse in neuen Disziplinen vor

Bei den Olympischen Spielen 2028 zählen im Schwimmen erstmals Wettkämpfe über 50 Meter Brust, Rücken und Schmetterling zum Programm. Für Deutschland könnte das zum Problem werden, weil Sportlerinnen und Sportler in dem Bereich bisher offenbar nicht ausgebildet wurden.

Spieler der Eisbären Berlin nach dem Treffer zum 1:0 im fünften Playoffspiel um die Eishockey-Meisterschaft gegen die Kölner Haie

EishockeyEisbären Berlin zum elften Mal deutscher Meister

Die Eisbären Berlin sind zum elften Mal deutscher Eishockey-Meister. Der Rekordchampion besiegte die Kölner Haie im fünften Finalspiel zuhause mit 7:0. Damit gewannen die Berliner die Serie mit 4:1 und auch den 30. Titel in der Geschichte der Deutschen Eishockey Liga.

Honsak sieht man von der Seite, wie er jubelnd über den Rasen rennt. Ihn verfolgt ein ebenfalls jubelnder Mitspieler. Im Hintergrund ein enttäuschter Stuttgarter Spieler und eine vollbesetzte Trbüne.

Fußball-BundesligaHeidenheim siegt in Stuttgart mit 1:0

Im Freitagsspiel der Fußball-Bundesliga hat der VfB Stuttgart gegen den 1. FC Heidenheim mit 0:1 verloren. Das Tor schoss Stürmer Mathias Honsak kurz vor Spielende in der 89. Minute.

Fans vom MSV Duisburg halten im Stadion Schals ihres Vereins hoch

3. BundesligaMSV Duisburg macht den Aufstieg perfekt

Der MSV Duisburg hat den Aufstieg in die 3. Fußball-Liga geschafft. Die Duisburger gewannen bei Borussia Mönchengladbach II mit 1:0 (1:0), damit ist die direkte Rückkehr in den Profifußball endgültig perfekt. Unterstützt wurde der MSV von 16.000 Fans, dies war die größte Auswärtskulisse in der Geschichte der Regionalliga.

Bundestrainer Julian Nagelsmann und Co-Trainer Sandro Wagner kommen vor dem EM-Spiel gegen Schottland ins Stadion.

FußballSandro Wagner gibt Co-Trainer-Posten bei der Nationalmannschaft auf

Der Assistent von Fußball-Bundestrainer Julian Nagelsmann, Sandro Wagner, wird das Amt im Sommer aufgeben. Wagner strebe eine Tätigkeit als Cheftrainer an, teilte der Deutsche Fußball-Bund mit. Zuvor hatte der Verband noch erklärt, Wagner werde seinen Vertrag bis zur Weltmeisterschaft im kommenden Jahr erfüllen.

Nachrichten vertieft

Next