Russischer AngriffskriegBaerbock warnt Trump vor Gesprächen mit Putin "über die Köpfe der Ukrainer hinweg"
Unter europäischen Politikern macht sich Bestürzung darüber breit, wie US-Präsident Trump Russlands Krieg gegen die Ukraine zu beenden versucht. Nach Trumps Telefonat mit Russlands Staatschef Putin gibt es Forderungen, die Ukraine und Europa an möglichen Friedensverhandlungen zu beteiligen. Bundesaußenministerin Baerbock warnte, man stehe in Europa an einer "existenziellen Wegmarke für Frieden und Sicherheit".
Nachrichten in Einfacher Sprache
Anschlag in MünchenMann fährt mit Auto in Menschen-Menge
In München ist ein Mann mit einem Auto in eine Menschen-Menge gefahren. Mindestens 28 Menschen sind verletzt. Einige sind schwer verletzt. Der Regierungs-Chef von Bayern heißt Markus Söder. Er sagt: Das war wahrscheinlich ein Anschlag.
VerhandlungenTrump und Putin wollen über Frieden für die Ukraine sprechen
Vor 3 Jahren hat Russland das Nachbar-Land Ukraine angegriffen. Seitdem gibt es einen Krieg. Vielleicht gibt es bald Friedens-Gespräche für die Ukraine. Donald Trump ist der Präsident von dem Land USA. Er hat mit dem russischen Präsidenten Putin über einen Frieden für die Ukraine gesprochen.
In vielen deutschen RegionenFein-Staub sorgt für schlechte Luft
In vielen Teilen von Deutschland ist die Luft gerade schlecht. Wir atmen viel Fein-Staub ein. Im Winter gibt es mehr Fein-Staub. Und das Wetter sorgt dafür, dass er nicht abzieht.
Koalitions-VerhandlungenÖsterreich bekommt noch keine neue Regierung
In dem Land Österreich sind Verhandlungen über eine neue Regierung gescheitert. Die Freiheitliche Partei und die Volks-Partei haben sich nicht geeinigt. Jetzt muss der Präsident von Österreich überlegen, wie es weitergeht. Der Präsident heißt Alexander van der Bellen.
23. Februar 2025Informationen zur Bundestags-Wahl in Einfacher Sprache
Am 23. Februar ist Bundestags-Wahl. Auf nachrichtenleicht.de gibt es dazu schon jetzt viele Informationen in Einfacher Sprache. Wir berichten zum Beispiel über den Wahl-Kampf. Und wir erklären, wie man wählt und welche Hilfen es gibt.
Protest nach Abstimmung im BundestagHolocaust-Überlebender gibt Bundes-Verdienst-Kreuz zurück
Albrecht Weinberg ist 99 Jahre alt und Jude. Fast seine ganze Familie ist von den National-Sozialisten ermordet worden. Er kämpft dafür, dass so etwas nie wieder passiert. Dafür hat er eine wichtige Auszeichnung bekommen. Sie heißt Bundes-Verdienst-Kreuz. Jetzt hat er es aus Protest zurückgegeben.
Illegale EinwanderungDeutschland verlängert die Grenz-Kontrollen
Die Bundes-Regierung hat entschieden: Die Polizei soll die Grenzen zu Deutschland weiterhin kontrollieren. Sie soll noch mindestens bis September kontrollieren. Die Bundes-Regierung sagt: So kommen weniger Flüchtlinge nach Deutschland.
Neue Apfel-SortenAuch Menschen mit einer Apfel-Allergie können bald Äpfel essen
Viele Menschen bekommen Juck-Reiz oder Schwellungen im Mund, wenn sie Äpfel essen. Das nennt man Allergie. Für sie gibt es eine gute Nachricht: Die Supermärkte in Deutschland verkaufen bald 2 neue Apfel-Sorten. Auch Allergiker können diese Sorten essen.
Vor der WahlBundestags-Präsidentin Bas fordert mehr Respekt
In 2 Wochen wählen die Menschen in Deutschland einen neuen Bundestag. Die Präsidentin von dem Bundestag heißt Bärbel Bas. Sie sagt: Ich hoffe, dass es bald wieder mehr Respekt und Fairness in der Politik gibt.
Gaza-Streifen|Hamas will keine weiteren Geiseln aus Israel freilassen
Die Waffen-Ruhe zwischen dem Land Israel und der Terror-Organisation Hamas ist in Gefahr. Die Hamas hat gesagt: Wir lassen erstmal keine Geiseln mehr frei. Eigenlich war für Samstag eine weitere Übergabe geplant.
StuttgartProteste gegen AfD-Stand auf der Bildungs-Messe Didacta
Die Didacta ist die größte Bildungs-Messe in Europa. Menschen können sich dort über Bildungs-Angebote informieren. Die Messe ist in der Stadt Stuttgart. Zum 1. Mal haben dort auch Parteien Informations-Stände. Auch die Partei AfD ist dabei. Dagegen haben Menschen protestiert.
Gewerkschaften, Kirchen und VereineBündnis wirbt mit Plakaten für Demokratie
Gewerkschaften, Kirchen, Sport-Vereine und Organisationen haben sich zu einem Bündnis zusammen-geschlossen. Das Bündnis heißt "Zusammen für Demokratie". In ganz Deutschland werben sie mit Plakaten für die Demokratie und für Mit-Menschlichkeit. Die Aktion startet knapp 2 Wochen vor der Bundestags-Wahl.
Bundestags-WahlkampfViele Menschen sehen Fernseh-Duell zwischen den Politikern Scholz und Merz
Bundes-Kanzler Olaf Scholz und der Kanzler-Kandidat Friedrich Merz haben in einem Fernseh-Studio über Politik gestritten. Dazu sagt man: TV-Duell. Vor der Bundestags-Wahl wollten die Politiker die Wähler von sich überzeugen. Mehr als 12 Millionen Zuschauer haben sich das TV-Duell im Fernsehen angeschaut.
USADie Philadelphia Eagles gewinnen den Super Bowl im Football
Football ist die beliebteste Sportart in dem Land USA. 1 mal im Jahr spielen die besten Football-Mannschaften aus den USA gegeneinander. Das Spiel heißt Super Bowl. Das Spiel hat die Mannschaft Philadelphia Eagles gewonnen.
Bundestags-WahlkampfDie beiden Politiker Scholz und Merz streiten in einem Fernseh-Duell
In zwei Wochen ist Bundestags-Wahl. Heute Abend streiten zum ersten Mal Bundes-Kanzler Scholz und der Unions-Kanzler-Kandidat Merz in einem Fernseh-Studio. Das nennt man ein TV-Duell. Zwei Journalistinnen befragen die beiden Politiker 90 Minuten. Das TV-Duell wird in der ARD und im ZDF gezeigt.
Störung in dem Land Japan und dem Land USA24 Stunden lang keine Computer-Spiele von "Fortnite" und "Call of Duty"
Am Wochenende konnten viele Menschen in dem Land USA und dem Land Japan mit den Playstation-Konsolen nicht spielen. Die Spiele heißen "Fortnite" und "Call of Duty".
USAIDGericht verbietet Entlassungen von Mitarbeitern der Entwicklungs-Hilfe
Der Präsident von dem Land USA heißt Donald Trump. Er hat entschieden: Die USA wollen armen Ländern weniger helfen. Trump will deshalb viele Mitarbeiter entlassen. Das darf er aber nicht so einfach machen.
Baltische StaatenDie drei Länder Litauen, Lettland und Estland bekommen jetzt Strom aus Europa
Die drei Länder Litauen, Lettland und Estland haben ihre Strom-Leitungen zu dem Land Russland unterbrochen. Die drei Länder wollen unabhängig von Russland sein. Sie haben Angst, dass Russland für Strom-Ausfälle sorgt.
HilfsaktionIn der Stadt Berlin wird ganz viel Obst und Gemüse verschenkt
Bei einer Ausstellung in der Stradt Berlin ist ganz viel Obst und Gemüse übrig geblieben. Die Ausstellungs-Macher mussten es aber nicht wegschmeißen. Viele Menschen haben das Obst und Gemüse zu armen Menschen gebracht, damit die es noch essen können.
Wahl am 23. Februar675.000 Wahl-Helfer bei der Bundestags-Wahl
Bei der Bundestags-Wahl werden im ganzen Land Helferinnen und Helfer gebraucht. Dafür haben sich viele Menschen freiwillig gemeldet. Insgesamt sollen rund 675.000 Menschen als Wahl-Helfer im Einsatz sein. Das hat die Bundes-Wahl-Leiterin gesagt.
USAIDIn den USA hat Präsident Trump Behörde für Entwicklungs-Hilfe geschlossen
Viele arme Länder auf der Welt brauchen Entwicklungs-Hilfe. Hier war das Land USA immer ein wichtiger Partner. Der Präsident von den USA heißt Donald Trump. Er hat entschieden: Die USA stoppen ab sofort die Entwicklungs-Hilfe fast vollständig.
Grippe-SaisonUngewöhnlich viele Schulkinder krank
In Deutschland gibt es gerade eine Grippe-Welle. Besonders viele Kinder sind krank. Das hat das Robert Koch-Institut gemeldet. Die Forscher sagen: Fast jedes 6. Kind ist krank. Viele Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren haben Husten, Schnupfen oder Fieber.
Umwelt-PolitikJugend-Organisationen fordern mehr Engagement für Klima-Schutz
Jugend-Organisationen haben die Parteien aufgefordert, mehr für den Klima-Schutz zu tun. Sie sagen: Die Maßnahmen müssen gerecht sein. Sie dürfen die jungen Menschen nicht stärker belasten als die älteren.
Bundestags-WahlWahl-O-Mat ist online
Der Wahl-O-Mat für die Bundestags-Wahl ist fertig. Gemacht hat ihn die Bundeszentrale für politische Bildung. Der Wahl-O-Mat hilft dabei, sich für eine Partei zu entscheiden.
Gaza-StreifenViel Kritik an Plänen von US-Präsident Trump
US-Präsident Donald Trump hat mit Plänen zum Gaza-Streifen für Aufregung gesorgt. Er hat gesagt: Die Palästinenser sollen den Gaza-Streifen erstmal verlassen. Die USA können die Kontrolle über das Gebiet übernehmen und etwas Schönes daraus machen.