Die Nachrichten

Nachrichten in Einfacher Sprache

Next

Thema / Kultur

Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha stehen auf dem Roten Teppich vor dem Logo der Berlinale.

Maryam Moghaddam und Behtash SanaeehaIranisches Regie-Duo wegen Berlinale-Film zu Haftstrafe verurteilt

Im Iran hat ein Gericht die Regisseure Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha zu 14 Monaten Haft und einer Geldstrafe verurteilt. Ihnen wurde "Propaganda gegen das System" vorgeworfen, wie sie auf Instagram mitteilten.

Schauspieler Robert De Niro spricht in mehrere Mikrofone. Er trägt eine Sonnenbrille und ein schwarzes Hemd.

Filmfestspiele in CannesRobert De Niro erhält die Ehren-Palme

Der amerikanische Schauspieler Robert De Niro wird beim diesjährigen Festival von Cannes für sein Lebenswerk auszeichnet.

Nordhausen: Albrecht Weinberg (vorn Mitte), Zeitzeuge, während einer Gedenkfeier und Kranzniederlegung am ehemaligen Krematorium der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora.

NS-VerbrechenGedenken an Befreiung des KZ Mittelbau-Dora vor 80 Jahren

In Thüringen ist der Befreiung des Konzentrationslagers Mittelbau-Dora vor 80 Jahren gedacht worden. An der Gedenkveranstaltung auf dem ehemaligen Lager-Gelände bei Nordhausen nahm nur noch ein 100-jähriger KZ-Überlebender teil.

John Lithgow bei der Ankunft zur Verleihung der Olivier Awards mit schwarzer Fliege um den Hals und einer schwarzumrandeten Brille, die er gerade zurechtrückt.

Laurence Olivier AwardsRoald-Dahl-Porträt "Giant" erhält wichtigsten britischen Theaterpreis

Das Theaterstück "Giant" über den Kinderbuchautor Roald Dahl ist mit dem britischen Theaterpreis Laurence Olivier Award ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand gestern in der Royal Albert Hall in London statt. Dahl hat Bücher wie "Matilda" oder "Charlie und die Schokoladenfabrik" geschaffen, geriet aber wegen antisemitischer Äußerungen in die Kritik.

Der berühmte Schriftzug Hollywood auf dem Mount Lee in den St. Monica Hills.

"Stay in LA"Hunderte Filmemacher demonstrieren für mehr Unterstützung Hollywoods

In Hollywood haben Hunderte Crewmitglieder, Produzenten und Schauspieler für mehr Unterstützung für Film- und Fernsehproduktionen protestiert. Bei der Kundgebung am Sonntag forderten sie unter anderem steuerliche Anreize, um eine Abwanderung von Produktionen in andere Bundesstaaten zu verhindern.

Nachrichten vertieft

Next