Nahostkonflikt Aktuelle Lage und Hintergründe Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht. Israel möchte die Hamas zerstören. Diese wird wie die Hisbollah im Libanon vom Iran unterstützt.
Krieg in der Ukraine Aktuelle Lage und Hintergründe Russland führt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Hier finden Sie Analysen, aktuelle Berichte, Hintergründe und Interviews zum Thema.
Bundestagswahl 2025 Wahlprogramme der Parteien im Vergleich Die Wahlprogramme von CDU/CSU, SPD, Die Grünen, AfD, Die Linke, FDP und BSW im Vergleich. Welche Partei steht wofür?
CDU Aktuelle Berichte und Hintergründe Die Christlich Demokratische Union (CDU) ist eine konservative Partei in Deutschland. Sie vertritt eine wertorientierte Politik mit Schwerpunkten wie Wirtschaft, Bildung und Familienpolitik. Ihre Schwesterpartei ist die CSU aus Bayern.
USA Aktuelle Beiträge, Analysen und Hintergründe Wirtschaftlich und militärisch gehören die Vereinigten Staaten zu den mächtigsten Ländern der Erde, mit großem Einfluss auf das aktuelle Weltgeschehen.
Coronavirus Aktuelle Berichte und Hintergründe Das Coronavirus hat Deutschland und die Welt geprägt. Was weiß die Forschung mittlerweile über das Virus? Wie sicher sind die Impfstoffe? Und wurden die politische Maßnahmen während der Pandemie genug aufgearbeitet? Alles zu Covid 19 auf einen Blick.
Aktuelle Themen Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de
Europäische Union (EU) Aktuelle Berichte und Hintergründe Die Europäische Union ist ein wirtschaftlicher und politischer Verbund aus 27 Staaten in Europa. Ursprünglich als Wirtschaftsgemeinschaft gegründet, werden heute auch Themen wie Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit abgedeckt.
Klimawandel Aktuelle Berichte und Hintergründe Der Klimawandel ist das große Thema der Gegenwart - er prägt das Jahrhundert. Die Wissenschaft ist sich einig: Gelingt es nicht, die Erderwärmung zu begrenzen, kommen schon in den kommenden beiden Jahrzehnten große Risiken auf die Menschheit zu.
Künstliche Intelligenz Aktuelle Beiträge, Podcasts und Hintergründe Künstliche Intelligenz (KI) hilft, Aufgaben schneller zu erledigen. KI kann uns aber auch entmündigen, mit falschen Informationen füttern, uns sogar den Job streitig machen. Hier die wichtigsten Beiträge und Podcasts zum Thema.
RegierungsbildungMehrere Juso-Landesverbände kritisieren Koalitionsvertrag scharf Mehrere Juso-Landesverbände haben den Koalitionsvertrag von Union und SPD kritisiert und die SPD-Mitglieder zur Ablehnung aufgerufen.
Ukraine-KriegMehr als 30 Tote nach Luftangriff auf Sumy - Macron verurteilt Moskau Nach dem russischen Raketenangriff auf die Stadt Sumy im Nordosten der Ukraine ist die Zahl der Toten auf mindestens 31 gestiegen. Unter den Toten seien auch zwei Kinder, teilte Präsident Selenskyj auf der Plattform Telegram mit. Es gebe außerdem mehr als 80 Verletzte.
US-HandelskriegPeking fordert Washington zu vollständiger Aufhebung von Einfuhrzöllen auf Die chinesische Regierung hat die USA aufgefordert, die Zölle gegen das Land komplett aufzuheben.
Künftige BundesregierungWas der Koalitionsvertrag von Union und SPD für die Sozialversicherung bedeutet Die im Koalitionsvertrag festgeschriebenen Pläne von CDU/CSU und SPD werden nach Ansicht von Ökonomen und Krankenkassen zu deutlich höheren Sozialversicherungsbeiträgen führen. Einige befürchten sogar einen Kollaps des Sozialsystems.
Kanarische InselnÜberflutungen auf Lanzarote nach schweren Regenfällen Starker Regen hat auf der Kanareninsel Lanzarote für Überschwemmungen gesorgt.
DeutschlandOstermärsche gegen Aufrüstung und Atomwaffen - Linke plant Demo am Fliegerhorst Holzdorf in Brandenburg Am Bundeswehr-Fliegerhorst Schönewalde/Holzdorf will die Partei Die Linke heute gegen Aufrüstung protestieren.
AfrikaViele Tote bei neuer Gewalt im Osten von Kongo Bei neuen Kämpfen im Osten der Demokratischen Republik Kongo sind nach Regierungsangaben am Wochenende mehr als 50 Menschen getötet worden.
OsternPalmsonntag eröffnet Karwoche in Rom - Papst zeigt sich auf dem Petersplatz Mit einer Messe zum Palmsonntag hat in Rom die Karwoche begonnen.
Humanitäre KatastropheZwei Jahre Bürgerkrieg im Sudan - und kein Ende in Sicht Seit mittlerweile zwei Jahren tobt der Bürgerkrieg im Sudan. Am 15. April jährt sich der Beginn des Kriegs erneut. Millionen Menschen leiden in dem nordafrikanischen Land unter einem Mangel an Lebensmitteln, medizinischer Versorgung und Sicherheit - und eine Besserung ist nicht in Sicht. Ein Überblick.
Schwarz-rote KoalitionMerz: Senkung der Einkommenssteuer für kleine und mittlere Einkommen ist "nicht fix" Die im Koalitionsvertrag angekündigte Senkung der Einkommenssteuer ist nach den Worten des designierten Bundeskanzlers Merz nicht fest beschlossen. Auch eine Erhöhung des Mindestlohns sei ungewiss.
Krieg in NahostIsrael greift Klinik in Gaza an - mehrere Tote bei Luftangriff auf Auto Israel weitet wie angekündigt den Militäreinsatz im Gazastreifen aus. Erneut wurde bei einem Luftangriff auch ein Krankenhaus im Norden des Gebietes getroffen. Die Armee bestätigte entsprechende Berichte.
USATrump kündigt für Montag Stellungnahme zu Zoll-Ausnahmen bei Elektronikprodukten an US-Präsident Trump will sich nach dem Wochenende zu Ausnahmen bei Sonderzöllen für Elektronikprodukte äußern. Am Montag werde er eine "sehr konkrete Antwort" auf die Frage nach möglichen künftigen Zöllen auf Halbleiter geben, sagte Trump zu Journalisten an Bord des Regierungsflugzeugs Air Force One.
Schwarz-rote KoalitionAntisemitismusbeauftragter Klein: Amt durch Koalitionsvertrag gestärkt Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Klein, sieht sein Amt durch den Koalitionsvertrag von CDU,CSU und SPD gestärkt.
GriechenlandAutonome randalieren im Zentrum Athens Im Athener Stadtviertel Exarchia ist es in der Nacht zu Ausschreitungen gekommen.
Ehemalige britische KolonieHongkong hindert britische Abgeordnete an Einreise - London fordert Erklärung Das Vorgehen der Behörden in Hongkong gegen eine britische Abgeordnete hat in Großbritannien Kritik ausgelöst.
Verhandlungen in OmanIran und USA wollen Atomgespräche nächste Woche fortsetzen Die Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA sind nach wenigen Stunden beendet worden. Über mögliche Ergebnisse der Beratungen im Sultanat Oman wurde zunächst nichts bekannt. Der Dialog soll aber in der kommenden Woche fortgesetzt werden.
UngarnErneut tausende Demonstranten gegen Verbot von Pride-Parade in Budapest In der ungarischen Hauptstadt Budapest haben erneut tausende Menschen gegen das Verbot der jährlichen Pride-Parade protestiert.
SerbienTausende Anhänger folgen dem Aufruf von Präsident Vucic Nach wochenlangen Massenprotesten der Opposition gegen die serbische Regierung hat Präsident Vucic für gestern Abend zu einer eigenen Kundgebung aufgerufen.
Ukraine-KriegF-16-Pilot kommt bei Kampfeinsatz ums Leben - Selenskyj will Umstände klären lassen Nach dem Tod eines F-16-Piloten in der Ukraine hat Präsident Selenskyj angekündigt, die Umstände klären zu lassen.
Staatliche FördermittelHarvard-Professoren verklagen US-Regierung wegen Milliarden-Kürzung Professoren der Eliteuniversität Harvard wollen die US-Regierung per Gerichtsbeschluss daran hindern, ihnen bis zu neun Milliarden Dollar an staatlichen Zuschüssen zu entziehen. Die US-Regierung rechtfertigt ihre Pläne als "Kampf gegen Antisemitismus an Hochschulen".
PolenTausende Menschen bei Demo der rechtsnationalen PiS-Partei In Polen haben sich erneut tausende Menschen an einer Demonstration der rechtsnationalen Oppositionspartei Recht und Gerechtigkeit, PiS, beteiligt.
EcuadorStichwahl um Präsidentenamt In Ecuador findet heute die Stichwahl um das Präsidentenamt statt.
Grünen-Fraktionsvorsitzende Dröge"Erwerb von Wohneigentum für junge Menschen ohne Erbe kaum möglich" Für junge Menschen ist es nach Einschätzung von Grünen-Fraktionschefin Dröge heutzutage kaum noch möglich, Wohneigentum zu erwerben.
Folgen der WirtschaftskriseIsland lässt Walfang in diesem Jahr erneut ausfallen Island ist - neben Norwegen und Japan - der einzige Staat, in dem Walfang erlaubt ist. Wegen der weltweiten Wirtschaftsturbulenzen wird dieser aber erneut ausfallen - sehr zur Freude von Tierschützern.
SchwimmenLukas Märtens unterbietet 16 Jahre alten Weltrekord über 400 Meter Freistil Der deutsche Schwimmer Lukas Märtens hat den fast 16 Jahre alten Weltrekord von Paul Biedermann über 400 Meter Freistil gebrochen. Bei den Swim Open von Stockholm erreichte er eine Bestzeit von 3:39,96 Minuten.
PreisverleihungSchwimmer und Rollstuhlbasketballer werden Para-Sportler des Jahres Die Schwimmer Elena Semechin und Taliso Engel haben die Wahl zum Para-Sportler des Jahres gewonnen. Die beiden Paralympics-Goldmedaillengewinner wurden in Bonn ebenso ausgezeichnet wie die Nationalmannschaft der deutschen Rollstuhlbasketballer.
WetterTiefausläufer sorgen für unbeständigeres Wetter Der Wetterbericht, die Lage: Tiefausläufer sorgen für unbeständigeres Wetter.