Nachruf "Grass war politisch-kulturelle Leitfigur der Bundesrepublik"
Schon der Ton seines 1959 veröffentlichten ersten Romans "Die Blechtrommel" sei speziell gewesen: frech, dreist und erotisch, sagte DLF-Literaturredakteur Hubert Winkels im DLF. Damit habe Günter Grass ein völliges Novum bei der geistigen Aufarbeitung der deutschen Vergangenheit geschaffen.
Hubert Winkels im Gespräch mit Dirk-Oliver Heckmann |
Podcast hören
PodcastInterviews
Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus... Mehr anzeigen
Der Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass starb im Alter von 87 Jahre in Lübeck. (picture-alliance/ dpa / Sven Hoppe)
Er habe die Literatur politisiert, als Wahlkämpfer und geistiger Vordenker der SPD. Kein Übermensch sei er gewesen, aber der "große Günter Grass", fasst DLF-Literaturredakteur Hubert Winkels die Bedeutung des heute verstorbenen Schriftstellers zusammen.