
Infekte mit Erkältungsviren sind häufig Ursache für eine akute Entzündung der Nasennebenhöhlenschleimhaut. Die Schleimhaut schwillt an, wir bekommen schlecht Luft durch die Nase. Oft macht sich die Entzündung auch durch Kopfschmerzen bemerkbar.
In der Regel heilen Nasennebenhöhlenentzündungen problemlos wieder ab. In Folge chronischer Entzündungen aber kann es – gerade bei Menschen mit Allergien – zu einem Umbau der Schleimhaut kommen. So können etwa Polypen entstehen, die die Luftwege verlegen.
Gerne können Sie sich beteiligen: Hörertelefon: 00800 - 4464 4464 und E-Mail: sprechstunde@deutschlandfunk
Studiogast:
- Prof. Jörg Schipper, Direktor der Hals-Nasen-Ohrenklinik und Poliklinik Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf